matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationDLG, Lösung, Integral
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differentiation" - DLG, Lösung, Integral
DLG, Lösung, Integral < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DLG, Lösung, Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Sa 04.10.2008
Autor: Kreide

Aufgabe
Hallo,
ich habe mal eine allgemeine Frage. In Büchern steht, y=y(x) eine Lösung von einer DLG F(x,y,y')=0 ist . Ferner steht dort auch, dass man statt von einer Lösung auch von einem Integral einer DLG spricht.  

So, nun ist meine Frage:
Geometrisch im 2dimensionalen gesehen, ist die Lösung aber eine GERADE und keine FLÄCHE (worunter man sich ein INTEGRAL versteht) oder?
Ich bin gerade etwas verwirrt. ÜBer eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Lg
kreide  

        
Bezug
DLG, Lösung, Integral: Integrieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Sa 04.10.2008
Autor: Infinit

Hallo kreide,
beim Lösen von DGLs (nicht DLG, das ist die Deutsche Landwirtschafts-Geselschaft) bekommst Du als Ergebnis ja keine Variable x raus, sondern eine Funktion dieser Variablen. Solch eine Funktion lässt sich als Kurve darstellen, genauer gesagt sogar als eine Schar von Kurven, da sich die Lösungen alle um einen konstanten faktor unterscheiden können. Dieser fällt bekanntlicherweise beim Differenzieren, und damit beim Aufstellen der DGL, weg. Löse Dich also bitte von der Vorstellung, dass die Lösung einer DGL eine Fläche unter einer Kurve ist, dies stimmt wegen oben Gesagtem nicht. Die Lösung ist eine Funktion der Variablen x.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
DLG, Lösung, Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Sa 04.10.2008
Autor: Kreide


> Hallo kreide,
> beim Lösen von DGLs (nicht DLG, das ist die Deutsche
> Landwirtschafts-Geselschaft)

:-) oups, da hab ich mich woll vertippt

>bekommst Du als Ergebnis ja

> keine Variable x raus, sondern eine Funktion dieser
> Variablen. Solch eine Funktion lässt sich als Kurve
> darstellen, genauer gesagt sogar als eine Schar von Kurven,
> da sich die Lösungen alle um einen konstanten faktor
> unterscheiden können. Dieser fällt bekanntlicherweise beim
> Differenzieren, und damit beim Aufstellen der DGL, weg.
> Löse Dich also bitte von der Vorstellung, dass die Lösung
> einer DGL eine Fläche unter einer Kurve ist, dies stimmt
> wegen oben Gesagtem nicht. Die Lösung ist eine Funktion der
> Variablen x.
> Viele Grüße,
> Infinit

Hallo Infinit, soweit hab ich es verstanden. Also muss ich mir hier bei der Lösung einer DGL, was gleich einem Intergral der DGL entspricht, eine Funktion vorstellen.

Bezug
                        
Bezug
DLG, Lösung, Integral: Genau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 Sa 04.10.2008
Autor: Infinit

Ja, das Ergebnis ist eine Gleichung.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]