matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenDruckfestigkeitsklasse festleg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Druckfestigkeitsklasse festleg
Druckfestigkeitsklasse festleg < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druckfestigkeitsklasse festleg: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 03:19 Mo 06.02.2012
Autor: betina

Aufgabe
Legen Sie die Druckfestigkeitsklasse des Betonwürfels fest!!

Hallo,

meine Frage ist wie ich aus der Tabelle anhand meiner ermittelten Werte die Druckfestigkeit rauslesen kann.

In der Tabelle sind ja die festen Werte vom "Kriterium 1 Mindestwert für den Mittelwert Rm in Skt" und die festen Werte  vom "Kriterium 2 Mindestwert für den Meßbereich R " zu den dazugehörigen Druckfestigkeitsklassen vorgegben.

Jetzt wurde uns 3 Werte fc,dry,cube 25,5  ;  28,8  und 40,3 vorgegeben. Habe als erstes mit 0,92 multipliziert.

25,5 * 0,92 = 23,46
28,8 * 0,92 = 26,496   Summe aus den 3 und deren Mittelwert --> fcm (23,26+26,49+37,03)/3 = 29,01
40,3 * 0,92 = 37,032

minimaler Mittelwert fcm für C 20/25 Gerechnet : 25+4 = 29

minimaler Einzelwert fc,i für C 20/25  Gerechnet : 25 - 4 = 21


Wurde uns noch eine Tabelle als Ergebnis der Rückprallhammerprüfung gegeben wo wir für jede der drei Spalten dessen 9 Messtellenwerte  sortieren sollten.

Messtelle 1 Median R = 49
Messtelle 2 Median R = 44
Messtelle 3 Median R = 44

von deren 3 Messtellen der Mittelwert Rm = 44

Das waren alle Angaben die wir berechnen sollten

Welche Druckfestigkeitsklasse ergibt sich nun aus diesen Angaben wie kann ich das rauslesen? ............Kriterium 1 Mindestwert für den Mittelwert Rm in Skt" und die festen Werte  vom "Kriterium 2 Mindestwert für den Meßbereich R "........

Vielen Dank wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!

        
Bezug
Druckfestigkeitsklasse festleg: sieht gut aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Do 09.02.2012
Autor: Loddar

Hallo betina!


> minimaler Mittelwert fcm für C 20/25 Gerechnet : 25+4 = 29
>  
> minimaler Einzelwert fc,i für C 20/25  Gerechnet : 25 - 4 = 21

[ok] Soweit sieht das gut aus.


> Wurde uns noch eine Tabelle als Ergebnis der
> Rückprallhammerprüfung gegeben wo wir für jede der drei
> Spalten dessen 9 Messtellenwerte  sortieren sollten.
>  
> Messtelle 1 Median R = 49
>  Messtelle 2 Median R = 44
>  Messtelle 3 Median R = 44

Aber hier steige ich aus. Das verstehe ich nicht ganz, was gemeint ist.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]