Eindimensionale Position < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  16:52 Sa 23.07.2011 |    | Autor: |  hilado |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Die eindimensionale Position eines Roboters zur Zeit 1 sei gegeben durch eine Normalverteilung mit [mm] \mu [/mm] = 1.3 und [mm] \sigma_0 [/mm] = 0.15. Zur Zeit 2 misst er seine neue Position dreimal mit den Ergebnissen [mm] X_{1} [/mm] = 2.1, [mm] X_{2} [/mm] = 2.3 und [mm] X_{3} [/mm] = 1.9.
 
Welche Position errechnet sich für Zeit 2, wenn man annimmt, dass die Messung normalverteilt sind mit Standardabweichung [mm] \sigma [/mm] = 0.15 und sich der Roboter um ca. +0.9 verschoben hat.  |  
  
Hallo Leute,
 
 
ich weiß leider überhaupt nicht wie ich anfangen soll diese Aufgabe zu lösen. Könnt ihr mir ein paar Stichwörter geben, ein paar Tipps oder sowas wie ich anfangen kann die Aufgabe zu lösen ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Die eindimensionale Position eines Roboters zur Zeit 1 sei 
 
> gegeben durch eine Normalverteilung mit [mm]\mu[/mm] = 1.3 und 
 
> [mm]\sigma_0[/mm] = 0.15. Zur Zeit 2 misst er seine neue Position 
 
> dreimal mit den Ergebnissen [mm]X_{1}[/mm] = 2.1, [mm]X_{2}[/mm] = 2.3 und 
 
> [mm]X_{3}[/mm] = 1.9.
 
>  Welche Position errechnet sich für Zeit 2, wenn man 
 
> annimmt, dass die Messung normalverteilt sind mit 
 
> Standardabweichung [mm]\sigma[/mm] = 0.15 und sich der Roboter um 
 
> ca. +0.9 verschoben hat.
 
>  Hallo Leute,
 
>  
 
> ich weiß leider überhaupt nicht wie ich anfangen soll 
 
> diese Aufgabe zu lösen. Könnt ihr mir ein paar 
 
> Stichwörter geben, ein paar Tipps oder sowas wie ich 
 
> anfangen kann die Aufgabe zu lösen ? 
 
 
 
Hallo hilado,
 
 
die Aufgabe kommt mir auch etwas seltsam vor. 
 
Die Normalverteilung für die Anfangsposition (t=1)
 
geht in Ordnung. Auch dass die Positionsbestimmungen
 
für t=2 einem Messfehler unterliegen (jede einzelne
 
Messung mit [mm] \sigma=0.15 [/mm] normalverteilt), leuchtet
 
ein. Dafür sind die drei angegebenen Messwerte
 
allerdings etwas weit gestreut, so dass Zweifel an
 
[mm] $\sigma=0.15$ [/mm] auftauchen.
 
Nun kommt aber noch die Aussage dazu, dass sich
 
der Robi um "zirka +0.9" verschoben habe. Wie soll
 
diese zusätzliche Angabe gewertet werden ? 
 
Konsequenterweise sollte eigentlich dieses "zirka"
 
ebenfalls durch eine Standardabweichung beschrieben
 
werden. Es muss ja wohl aus einer "Tachoablesung"
 
(und Integration) des Roboters stammen. Dann
 
sollte man auch noch wissen, welches Gewicht man
 
dieser Distanzmessung im Vergleich zu den Posi-
 
tionsmessungen zuordnen soll. Die 3 Positions-
 
messungen gehen natürlich alle mit demselben
 
Gewicht in die Rechnung ein.
 
Weitere Unklarheit: Soll man der Messung der
 
ursprünglichen Position (nur eine Messung) das
 
gleiche Gewicht zuordnen wie jeder einzelnen
 
der Messungen bei t=2 ?
 
 
LG   Al-Chwarizmi
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:20 Di 26.07.2011 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |