matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisFunktionsscharen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - Funktionsscharen
Funktionsscharen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsscharen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:41 Di 28.09.2004
Autor: drummy

Hallo Leute!

Ich bräuchte mal Hilfe bei folgender Aufgabe:

Für t Element von R ausgenommen 0 sind die Funktionen ft gegeben durch ft(x)=tx/x-1. Der Graph von ft sei Kt.
Bestimme die Gleichung der Tangente an Kt im Punkt O (0/0).
Für welchen Wert von t hat K1 die erste Winkelhalbierende als Tangente?
Zeige, dass sich K2 und K-1/2 im Ursprung orthogonal schneiden.

Ich hab keinen Plan wie ich die Aufgabe lösen soll. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße drumy

        
Bezug
Funktionsscharen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 Di 28.09.2004
Autor: Andi

Hallo drummy,

> Ich bräuchte mal Hilfe bei folgender Aufgabe:

Die wirst du hier bekommen :-)

> Für t Element von R ausgenommen 0 sind die Funktionen ft
> gegeben durch ft(x)=tx/x-1.

Es tut mir leid, aber ich verstehe beim besten Willen nicht warum es so schwer ist den mathematischen Textsatz zu benutzen.
Ich finde es ist wirklich nicht zuviel verlang, dass man seine Formeln leicht lesbar hinschreibt.
Aber in deinem Fall ist deine Formel ja sogar falsch.
Denn ft(x)=tx/x-1 ist wenn man "Punkt-vor-Strich" rechnet nämlich nichts anderes als ft(x)=t-1; da x/x=1 ist.
Also ich hoffe du hällst mich jetzt nicht für pedantisch, oder so, aber du musst doch einsehen, dass es nicht besonders höflich ist seine Aufgabe hier so hinzuschmieren.
Außerdem musst du ja auch an unsere Motivation denken, denn wenn du dir keine 5 Minuten Zeit nimmst die Formeln zu editieren, warum sollten wir uns dann die Zeit nehmen deine Aufgabe zu bearbeiten.

> Der Graph von ft sei Kt.
>
> Bestimme die Gleichung der Tangente an Kt im Punkt O
> (0/0).
>  Für welchen Wert von t hat K1 die erste Winkelhalbierende
> als Tangente?
>  Zeige, dass sich K2 und K-1/2 im Ursprung orthogonal
> schneiden.
>  
> Ich hab keinen Plan wie ich die Aufgabe lösen soll. Wäre
> nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Also ich kenne das Gefühl auch, wenn man meint keinen Plan zu haben.
Aber ich kann dir sagen, dass es das gar nicht gibt, denn irgendwas musst du wissen. Und wenn es nur ist, dass du weißt dass [mm] 2+2=4 [/mm] ist.
Wenn ich dir nun helfen soll (und ich würde es sehr gerne tuhen, das musst du mir glauben) dann muss ich wissen, WO dein Wissen aufhört.
Und genau da werden wir dann ansetzen und ich werd versuchen dich auf die richtige Bahn zu bringen.

> Grüße drumy

  
Gruß Andi

P.S. Also ich hoffe du verstehst das nicht als Angriff sondern als positive Kritik. Die dafür sorgen soll, dass wir beide unseren Spass und Nutzen in diesem Forum haben.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]