matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikRechenregel für Bedingte Erwar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Rechenregel für Bedingte Erwar
Rechenregel für Bedingte Erwar < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechenregel für Bedingte Erwar: Bedingte Erwartung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Do 14.03.2013
Autor: Reduktion

Aufgabe
Sei X ein ZG auf einem Wahrscheinlichkeitsraum [mm] (\Omega,\mathcal{A},P). [/mm] Weiter seinen T(X) und h(T(X)) belibiege Statistiken.

Hallo zusammen,

unter welcher Bedingung gilt E(h(T(X)|T(X))=h(T(X)) [MAthematische Statistik, czado u. schmidt, S. 111, Berkung 4.8] Per Definition sind die Funktionen doch auf der von T(X) erzeugten Sub-sigma-Algebra von [mm] \mathcal{A} [/mm] gleich, aber nicht generell.

        
Bezug
Rechenregel für Bedingte Erwar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Do 14.03.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Sei X ein ZG auf einem Wahrscheinlichkeitsraum
> [mm](\Omega,\mathcal{A},P).[/mm] Weiter seinen T(X) und h(T(X))
> belibiege Statistiken.


> unter welcher Bedingung gilt E(h(T(X)|T(X))=h(T(X))

Das gilt immer!
Denn h(T(X)) ist eine messbare Funktion von T(X).
(siehe []hier, "herausziehen bekannter Faktoren".

> [MAthematische Statistik, czado u. schmidt, S. 111, Berkung
> 4.8] Per Definition sind die Funktionen doch auf der von
> T(X) erzeugten Sub-sigma-Algebra von [mm]\mathcal{A}[/mm] gleich,
> aber nicht generell.

Was meinst du damit? Welche Funktionen sind auf [mm] $\mathcal{A}$ [/mm] gleich?


Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Rechenregel für Bedingte Erwar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Do 14.03.2013
Autor: Reduktion

Hallo Stefan,

> Das gilt immer!
>  Denn h(T(X)) ist eine messbare Funktion von T(X).
> "herausziehen bekannter Faktoren".

Stimmt, aber so richtig sehe ich das noch nicht. Per Definition gilt:
[mm] \int_{B}E(h(T(X))|\mathcal{B})dP=\int_{B}h(T(X))dP, [/mm] für alle [mm] B\in \mathcal{B}=\sigma(T(X)). [/mm] Dann folgt die [mm] h(T(X))=E(h(T(X))|\mathcal{B}) [/mm] f.s. auf [mm] (\Omega,\mathcal{B},P). [/mm]

> Was meinst du damit? Welche Funktionen sind auf [mm]\mathcal{A}[/mm]
> gleich?

Das die Funktionen nicht gleich sind auf [mm] (\Omega,\mathcal{A},P). [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Rechenregel für Bedingte Erwar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Do 14.03.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Hallo Stefan,
>  
> > Das gilt immer!
>  >  Denn h(T(X)) ist eine messbare Funktion von T(X).
>  > "herausziehen bekannter Faktoren".

>  Stimmt, aber so richtig sehe ich das noch nicht. Per
> Definition gilt:
>  [mm]\int_{B}E(h(T(X))|\mathcal{B})dP=\int_{B}h(T(X))dP,[/mm] für
> alle [mm]B\in \mathcal{B}=\sigma(T(X)).[/mm] Dann folgt die
> [mm]h(T(X))=E(h(T(X))|\mathcal{B})[/mm] f.s. auf
> [mm](\Omega,\mathcal{B},P).[/mm]

Lass' uns das mal etwas reduzieren (für weniger Schreibarbeit): Wir wollen zeigen: $E[h(T)|T] = h(T)$ mit einer Statistik T und einer messbaren Funktion h.

Dazu musst du nachrechnen, dass $Z = h(T)$ die Eigenschaft des bedingten Erwartungswerts $E[h(T)|T]$ erfüllt, also:

[mm] $\int_{B} [/mm] h(T) dP = [mm] \int_{B} [/mm] Z dP$ für alle $B [mm] \in \sigma(T)$. [/mm]

Siehst du, warum die Aussage trivial ist? Es steht auf beiden Seiten der Gleichung einfach dasselbe (wegen $Z = h(T)$).



Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Rechenregel für Bedingte Erwar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:59 Do 14.03.2013
Autor: Reduktion

Danke! Jetzt seh ich es.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]