matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zins
Zins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Mo 11.07.2005
Autor: felixx

hallo kann mir jemand erklären wie der
3 Monatszinssatz ermittelt wird?
Denn die Short-Rates werden von
der Zentralbank vorgegeben.
Kann nun der 3M Zins mathematisch
(sprich durch Formeln ermittelt werden)?
Oder ergibt sich dieser durch die Nachfrage?

        
Bezug
Zins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Mo 11.07.2005
Autor: Astrid

Hallo Felix,

meines Wissens nach ergibt sich der 3M Zinssatz entsprechend der Nachfrage am Markt nach risikolosen Papieren (also z.B. Bundesanleihen) mit entsprechender Restlaufzeit (also 3 Monate). Der Preis, der am Markt für diese Papiere gezahlt wird impliziert dann ja eine gewisse Verzinsung. Das ist dann der 3M Zinssatz.

Viele Grüße
Astrid

Bezug
                
Bezug
Zins: Uuups....
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:32 Mo 11.07.2005
Autor: Astrid

Hallo,

Markus' Antwort ist natürlich richtig. Geldmarkt ist nicht so mein Thema, vielleicht sollte ich mich da besser raushalten... [grins]

Viele Grüße
Astrid

Bezug
        
Bezug
Zins: 3m Euribor
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Mo 11.07.2005
Autor: Markus_s

Der 3m Zins ist ein Geldmarktzins und wird durch die Angabe z.B. Euribor für Eurozinsen (Euro Interbank offered Rate) oder  Libor für Pfund (London Interbank offered Rate) weiter unterschieden. Weiter gibt es auch den ()ibor für 1-12 Monate Laufzeit.

Der Zins wird täglich (ich glaube von den WP Börsen)  per Umfrage (Geldhandel unter Euro-Banken) ermittelt. Einige niedrige und hohe Werte fallen raus. Aus dem Rest gibt es dann den Durchschnitt. Bundesanleihen spielen hier keine Rolle - Gläubiger und Schuldner sind nur Banken. Vielleicht mal bei Google unter Euribor suchen.

Gruß

Markus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]