matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftbedarf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - bedarf
bedarf < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedarf: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Fr 26.08.2005
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!ich habe da mal eine frage die ich wirklich nicht verstehe habe schon alles versucht ich hoffe ihr könnt mir hier bitte weiter helfen und zwar:
diesen betrag könnt ihr folgende waren oder leistungen verwenden:
jeans 50 Euro
kino 10 euro
konzert 30 euro
lebensmitteleinkauf 20 euro
eintritt fußballspiel 7,50 euro
zoobesuch 20 euro
dvd spieler 100 euro#fahrrad 200 euro
parisreise 100 euro

und jetzt die frage dazu:
nehmt an, an alle oben ausgegeben waren bzw.leistungen entspräche deinen bedürfnissen.welche konsequenz ergäbe sich für ihre möglichkeiten der bedürfnisbefriedigung?????
bitte könnt ihr mir weiter helfen bitte ja!!!
lg sarah

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
bedarf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Sa 27.08.2005
Autor: Josef

Hallo,


>  diesen betrag könnt ihr folgende waren oder leistungen
> verwenden:
>  jeans 50 Euro
>  kino 10 euro
>  konzert 30 euro
>  lebensmitteleinkauf 20 euro
>  eintritt fußballspiel 7,50 euro
>  zoobesuch 20 euro
>  dvd spieler 100 euro#fahrrad 200 euro
>  parisreise 100 euro
>  
> und jetzt die frage dazu:
>  nehmt an, an alle oben ausgegeben waren bzw.leistungen
> entspräche deinen bedürfnissen.welche konsequenz ergäbe
> sich für ihre möglichkeiten der bedürfnisbefriedigung?????


Bedürfnis,
Gefühl eines Mangels und der Wunsch, diesem abzuhelfen. Die Art der Bedürfnisse kann durch Instinkt, Tradition, Bildung, soziale Stellung und Ähnliches, auch durch Bedürfnislenkung (Werbung), geprägt sein. Für die Wirtschaftswissenschaft stehen diejenigen Bedürfnisse im Vordergrund, die am Markt als effektive Nachfrage wirksam werden. Unterschieden werden existenzielle Bedürfnisse oder Grundbedürfnisse (Nahrung, Kleidung, Wohnung, Bildung) von Wohlfahrtsbedürfnissen, Luxusbedürfnissen und Prestigebedürfnissen sowie Individualbedürfnisse von Kollektivbedürfnissen (z.B. öffentliche Sicherheit).

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001


Im Vordergrund stehen also erstmal die existenzielle Bedürfnisse oder Grundbedürfnisse (Nahrung, Kleidung, Wohnung, Bildung.

Diese Grundbedürfnisse sind zuerst zu befriedigen. Falls ich noch Geld übrig habe, dann kann ich meine weiteren Bedürfnisse, wie z.B. Wohlfahrtsbedürfnisse und Luxusbedürnisse erfüllen.


Also zuerst:

Lebensmitteleinkauf 20 Euro

Jeans 50 Euro,

bei den übrigen Ausgaben musst du entscheiden, wie wichtig sie für dich sind. Ob du das Konzert unbedingt besuchen musst, weil es sonst nicht so schnell wieder gespielt wird; oder das Fußballspiel, weil es eine einmalige Gelegenheit ist, es anzuschauen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]