matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechaniklösen mit 2 unbekannten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mechanik" - lösen mit 2 unbekannten
lösen mit 2 unbekannten < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lösen mit 2 unbekannten: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:15 Do 20.11.2008
Autor: buelent

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

hallo. ich habe hier kräfte die an einem stab angreifen.(Siehe Anhang)
wie komme ich mit 4 unbekannten in 2 gleichungen zu einer lösung. ich habe nur die kraft F1 und die maße...die anderen kraftkomponenten sollen irgendwie lösbar sein. die maßlinien habe ich weggelassen. ich brauche nur eine idee wie ich mit 2 unbekannten in einer gleichung eine lösung bekomme

bitte um hilfe

mfg


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
lösen mit 2 unbekannten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Do 20.11.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> hallo. ich habe hier kräfte die an einem stab
> angreifen.(Siehe Anhang)
> wie komme ich mit 4 unbekannten in 2 gleichungen zu einer
> lösung. ich habe nur die kraft F1 und die maße...die
> anderen kraftkomponenten sollen irgendwie lösbar sein. die
> maßlinien habe ich weggelassen. ich brauche nur eine idee
> wie ich mit 2 unbekannten in einer gleichung eine lösung
> bekomme
>  
> bitte um hilfe
>  
> mfg


Wie ich sehe, hast du 4 unbekannte Kraftkomponenten
und nur drei Gleichungen (das Gesamt-Drehmoment soll
doch wohl 0 sein, oder ?).

Da fehlt wohl noch eine weitere Gleichung, um die
Kräfte festzulegen !

Kann man ev. eine zweite Momentengleichung
aufstellen ?

LG


Bezug
        
Bezug
lösen mit 2 unbekannten: Aufgabenstellung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Do 20.11.2008
Autor: Loddar

Hallo buelent!


Bitte poste mal Deine Ausgangsaufgabenstellung bzw. das ursprüngliche Bild des Stabes, den Du hier dargestellt hast.

Ich befürchte, dass Du uns (unwissentlich) eine weitere Information vorenthältst.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
lösen mit 2 unbekannten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 Fr 21.11.2008
Autor: buelent

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

also die aufgabe sind folgendermaßen aus.(siehe neuen anhang)ich suche die auflage und gelenkreaktionen..ich kann dazu insgesamt 4 gleichungen aufstellen mit jeweils 2 unbekannten.. wie löse ich dies

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
lösen mit 2 unbekannten: Bestimmungsgleichungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:52 Fr 21.11.2008
Autor: Loddar

Hallo buelent!


Berechne zunächst am Gesamtsystem:
[mm] $$\summe F_x [/mm] \ = \ 0$$
[mm] $$\summe F_z [/mm] \ = \ 0$$
[mm] $$\summe M_{(A)} [/mm] \ = \ 0$$
[mm] $$\summe M_{(B)} [/mm] \ = \ 0$$
[mm] $$\summe M_{(C)} [/mm] \ = \ 0$$
Damit hast Du sogar 5 Gleichungen für 4 Unbekannte (die 4 Auflagerkomponenten).


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]