matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauÜbergangspassung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Übergangspassung
Übergangspassung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übergangspassung: Rillenkugellager +Welle =>
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:03 Mo 28.04.2008
Autor: roboka

Aufgabe
Welches genaue Innenmaß hat das Rillenkugellager SBARB6202ZZ-50 ? Wie groß ist die passende Welle für eine Übergangspassung?

Hallo,
ich habe ein Rillenkugellager welches wie so üblich mit einer Übergangspassung auf eine Welle geschoben werden soll...

Mein Rillenkugellager: SBARB6202ZZ-50
Lagerreihe: 62
Innendurchmesser: 15
Außendurchmesser: 35
Breite: 11
DIN 625-1

Nun mein Frage welches genaues Innenmaß hat das Lager? Muss meine Welle dazu dimensionieren.. ist eine 15er Welle...  


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Übergangspassung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Do 01.05.2008
Autor: cagivamito

Da musst du die an die Toleranzen des Herstellers achten.
Die Toleranz nimmst du als "Bohrung" für deine Welle an.
Oder aber: DIN 625-1, da wird es auch drin stehen.

Bezug
                
Bezug
Übergangspassung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:11 Fr 02.05.2008
Autor: roboka

6202Z steht auf dem lager... DIN normen sind doch teuer... wo bekomme ich günstig meine Antwort... andere Hersteller die sich nach den DIN richten haben angeblich -8µm abmaß


Der Hersteller des Lagers: http://www.bearingresource.com/pages.php?pID=2 6202

Bezug
                        
Bezug
Übergangspassung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:50 Fr 02.05.2008
Autor: cagivamito

Hey,
wenn du Student oder Schüler bist, kannst du in Hochschulbibliotheken Normen und Patente runterladen. Kostenlos.
Da findet man jede DIN.
Aber nimm doch einfach deine [mm] 8\mum. [/mm]
Ich denke mal das sollte dann so zu verstehen sein:

Lagerinnenring aus Katalog: 25,000 mm (unteres Abmaß)
25,008 mm (oberes Abmaß)

Dann hast du deine Bohrung also fertig. Nun suchst du eine Passung für Wellen, die eine Übergangspassung wiedergibt.

n6 könnte als Welle funktionieren.

Gruß Jens

Bezug
                                
Bezug
Übergangspassung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:23 Fr 02.05.2008
Autor: roboka

Innendurchmesser: 15
Außendurchmesser: 35

das Abmaß - 8µm //gesucht:Übergangspassung

muss ich da bei Einheitswelle, oder Einheitsbohrung nachschauen....

gruß
roboka

Bezug
                                        
Bezug
Übergangspassung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:50 Sa 03.05.2008
Autor: cagivamito

Da musst du nach Einheitsbohrung vorgehen.
Denn: Du kannst die Bohrung (Lagerinnenring) nicht beeinflussen. Du kannst das Passsystem nur durch eine Welle definieren.

Bezug
                                                
Bezug
Übergangspassung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 Sa 03.05.2008
Autor: roboka

Es gibt aber keine Einheitsbohrung für 15mm - 8µm Abmaß?

Bezug
                                                        
Bezug
Übergangspassung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:25 So 04.05.2008
Autor: cagivamito

Such dir doch jetzt einfach eine Welle, die bei unterem Abmaß locker durch dein Lager passt, und bei oberem Abmaß eingepresst werden muss.
Wo ist das Problem?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]