matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikweiß ich selbst nicht so genau
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - weiß ich selbst nicht so genau
weiß ich selbst nicht so genau < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

weiß ich selbst nicht so genau: Dringend hilfe benötigt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Do 20.11.2008
Autor: julmarie

Ich hab diese Frage nirgends anders gestellt:

ich bräuchte erklärungen zu diesen Aufgaben, hab null ahnung wie man das ausrechnent.. bräuchte dringend Hilfe

1. Ein Autofahrer ist mit einer konstanten Geschwindigkeit von v0 = 108
kmh Unterwegs. Plötzlich läuft ein Reh etwa 100 m vor ihm über die
Straße. Gelingt es ihm noch vor dem Reh anzuhalten, wenn die
Bremsverzögerung bei einer Vollbremsung -7,5 m/s² beträgt? Nehme als
Reaktionszeit ts = 1 s an.

Oder:
Für den Wurf senkrecht nach oben werde eine nach oben zeigende
koordinatenachse verwendet. Zum Zeiutpunkt t=0 habe der Körper die
Abwurfgeschwindigkeit v(0) = v0. Außerdem gilt a(t)=g. Da die Richtungen
von Erdanziehungskraft und Koordinatenachse entgegengesetzt ist,k gilt
für die Beschlleunigung a(t) = -g
a) Gib die Geschwindigleits-Zeit-Funktion und die Weg-Zeit funktion an.
b) Bestimme den Zeitpunkt, zu welchem der Körper seine größte Höhe
(Gipfelhöhe) erreicht hat
c. Bestimme die Gipfelhöhe

        
Bezug
weiß ich selbst nicht so genau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Do 20.11.2008
Autor: moody


> 1. Ein Autofahrer ist mit einer konstanten Geschwindigkeit
> von v0 = 108
>  kmh Unterwegs. Plötzlich läuft ein Reh etwa 100 m vor ihm
> über die
>  Straße. Gelingt es ihm noch vor dem Reh anzuhalten, wenn
> die
>  Bremsverzögerung bei einer Vollbremsung -7,5 m/s² beträgt?
> Nehme als
>  Reaktionszeit ts = 1 s an.

Du könntest ausrechnen wie viel m/s er fährt. Damit kannst du dann gucken wie viele Meter er braucht um auf 0m/s zu kommen, denn du weißt ja er bremst mit -7,5m / s

Du dazu addierst du dann 1s * die Zahl an m/s die du für 108km/h errechnet hast. Ist ja sein Reaktionsweg.

Wenn das unter 100m schafft er das noch.

Bezug
                
Bezug
weiß ich selbst nicht so genau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Do 20.11.2008
Autor: julmarie

sry. steh gard n bisschen aufm Schlauch, wie kann ich denn ausrechnen: wie viel m/s er fährt?
und was meinst du damit:
Du dazu addierst du dann 1s * die Zahl an m/s die du für 108km/h errechnet hast.

Und weißt du auchwas zur 2ten AUfgabe??
danke erstmal

Bezug
                        
Bezug
weiß ich selbst nicht so genau: Formeln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Do 20.11.2008
Autor: Loddar

Hallo julmarie!


Die gegebene Geschwindigkeit in km/h kann man umrechnen in m/s:
$$108 \ [mm] \bruch{km}{h} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{108}{3.6} [/mm] \ [mm] \bruch{m}{s} [/mm] \ = \ 30 \ [mm] \bruch{m}{s}$$ [/mm]
In der Reaktionszeit von 1 s fährt das Auto also weiter 30 m, es verbleiben nur noch 70 m zum Bremsen.

Nun den Bremsweg mittels $s \ = \ [mm] \bruch{v^2}{2*a}$ [/mm] ermitteln.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
weiß ich selbst nicht so genau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Do 20.11.2008
Autor: julmarie

wofür steht in der Formel denn v² und g?

Und kann mir jemand mit AUfgabe 2 helfen??

danke erstmal

Bezug
                                        
Bezug
weiß ich selbst nicht so genau: Deutung Formelzeichen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Do 20.11.2008
Autor: reverend

[mm] v^2 [/mm] steht für Vau Quadrat ;-)
v steht für die Geschwindigkeit.
g steht für die Erdbeschleunigung (gern auch fälschlich Erdanziehung genannt) und beträgt etwa [mm] g=9,81\bruch{m}{s^2} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
weiß ich selbst nicht so genau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Do 20.11.2008
Autor: mmhkt

Guten Abend,

> Und kann mir jemand mit AUfgabe 2 helfen??
>  
> danke erstmal

zur Aufgabe mit dem senkrechten Wurf nach oben ein Ausschnitt aus einem alten Physikbuch.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Was bei dir "V Null" heißt, heißt dort "Va", das steht für Ausgangsgeschwindigkeit.
Für g wurde dort ca. 10 angegeben, reverend hat dir den genauen Wert inklusive Einheit bereits geliefert.

Ich hoffe, Du kommst damit jetzt zurecht.

Viel Erfolg - und schönen Abend trotz alledem!
mmhkt



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
weiß ich selbst nicht so genau: vertippt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 Do 20.11.2008
Autor: Loddar

Hallo julmarie!


Ich muss zugeben: in meiner Formel hatte ich mich vertippt.

An Stelle des $g_$ sollte da ein $a_$ stehen ... für die gegebene Beschleunigung bzw. Verzögerung $7.5 \ [mm] \bruch{m}{s^2}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]