matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine Chemie2-protonige Säure/ Titration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "allgemeine Chemie" - 2-protonige Säure/ Titration
2-protonige Säure/ Titration < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2-protonige Säure/ Titration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Mo 13.12.2010
Autor: DarkJiN

ich schreibe Mittwoch eine Klausur und hab heute nochmal gelernt.
1 Themengebiet wird Titration sein.
Um meinen Gedankengang zu verstehen schreibe ich erstmal eine Vorüberlegung auf.

Ich habe zuerst eine Rechnung mit HCL und NaOH durchgeführt um meinen rechenweg zu kontrollieren.
Ich ging davon aus, dass ich eine neutrale Lösung erhalte wenn:
n(HCL)= n (NaOH)
ist.

Ich habe eine Maß 1l HCL Maßlösung die ein Mol HCL enthält.
n(HCL)= 1 mol
V(HCL) = 1l

Konzentration c(HCL) lässt sich ganz eifanch berechen
c(HCL)= 1 mol/l

gegeben war 1 l NaOH

V(NaOH) = 1l

da n = c*v ist
hab ich das ganze mal
ersetzt und

C(NaOH) * V(NaOH) = c(HCL) * V(HCL) | : V (NaOH)

C(NaOH) = [c(HCL)*V(HCL)] / V(NaOH)


ein gesetzt ich habe 1 mol+l^-1 rausbekommen
n= 1 mol
was sind macht pro Mol HCL wird ein Mol NaOH neutralisiert soweit also alles richtig.
So war meine Überlegung bei eienr 1protonigen Säure.

Jetzt zweites Beispiel mit H2SO4

ich habe das Volumen
V(H2SO4)= 1l
c(H2SO4) = 1 mol /l
V(NaOH) = 2 l

da H2SO4 insgesamt 2 Protonen abgibt war meine Überlegung:
n(H2SO4) = 2n (NaOH)
das sit also das ziel

d.h. heißt wiederum:

c(H2SO4) * V(H2SO4) = 2 c(NaOH) * 2 V(NaOH)

C(NaOH) = [H2SO4) * V( H2SO4)] / 2V (Naoh)
c(NaOH) = 0.25 mol/l
n(NaOH) = 0.5 mol

aber ich brauche doch die doppelte Menge NaOH um H2SO4 zu neutralisieren oder?

Für 1 Mol H2SO4, 2 Mol NaOH

oder habe ich da i.wo ein Denkfehler drin..?

danke im vorraus für eure Antworten

        
Bezug
2-protonige Säure/ Titration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Mo 13.12.2010
Autor: hunadh


> da H2SO4 insgesamt 2 Protonen abgibt war meine
> Überlegung:
>  n(H2SO4) = 2n (NaOH)

Hier ist der Fehler.
n(H2SO4) = 0,5n (NaOH)

Man braucht die doppelte Stoffmenge NaOH für H2SO4 - also umgestellt
2n(H2SO4) = n (NaOH)
Anders ausgedrückt: Die Stoffmenge NaOH muss dem doppelten der Stoffmenge von H2SO4 entsprechen.

Ich verstehe immer nicht, dass bei so einfachen Sachen wie Titrationen solche Formelberge aufgehäuft werden. Man sollte lieber versuchen logisch zu denken und sich damit das Stöchiometrieverhältnis überlegen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]