matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationAbleitung von (cosx)^(sinx)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differentiation" - Ableitung von (cosx)^(sinx)
Ableitung von (cosx)^(sinx) < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung von (cosx)^(sinx): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 So 12.07.2009
Autor: katjap

Aufgabe
Berechnen sie die erste Ableitung der Funktion
f(x) = [mm] (cosx)^{sinx} [/mm] , [mm] \Betrag{x} [/mm] < [mm] \pi/2 [/mm]

Ich bin nicht ganz sicher ob meine gerechnete Weise stimmt,

die Ableitung habe ich mir Folgendermassen überlegt:

[mm] (cosx)^{cosx}*sinx*sinx [/mm]  

(hab gedacht cosinusx bleibt,oben die ableitung gebildet, und den alten faktor nach vorne gezogen und dann die innere ableitung von cosx gebildet)
stimmt das so?


ich weiss nun nur nicht, was ich dann mit der aussage  betrag von x kleiner pi halbe anfangen soll, weil das kann ja echt alles sein, oder?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ableitung von (cosx)^(sinx): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 So 12.07.2009
Autor: wauwau

f(x) = [mm](cosx)^{sinx}[/mm] , [mm]\Betrag{x}[/mm] < [mm]\pi/2[/mm]

[mm]cos(x)^{sin(x)}= e^{sin(x).ln(cos(x))} [/mm]abgeleitet ergibt

[mm]e^{sin(x).ln(cos(x))}(sin(x).ln(cos(x)))'[/mm] und dann die produktregel... da kommt ziemlich was anderes raus als bei dir.... nebenbedingung damit cos(x) > 0 und der ln genommen werden kann.

Bezug
                
Bezug
Ableitung von (cosx)^(sinx): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 So 12.07.2009
Autor: katjap

ich habe nun die ABleitung der funktion noch gebildet und komme dadurch auf

[mm] e^{sinx*ln(cosx)}*(cosx*lnx-\bruch{sinx^{2}}{cosx}) [/mm]

ich war mir selber unsicher bei meiner vorigen regeln,
aber dass man
[mm] cos^{sinx} [/mm] als [mm] e^{sinx*ln(cosx)} [/mm] schreiben darf leuchtet mir noch nicht so ganz ein.

mir ist klar, dass [mm] e^{lncosx} [/mm] cosx ergibt,

ist das eine umformung von [mm] e^{(ln(cosx)^{sinx}} [/mm] ??

vielen dank auf jeden fall schonmal


Bezug
                        
Bezug
Ableitung von (cosx)^(sinx): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 So 12.07.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Katja und herzlich [willkommenmr]

> ich habe nun die ABleitung der funktion noch gebildet und
> komme dadurch auf
>  
> [mm]e^{sinx*ln(cosx)}*(cosx*lnx-\bruch{sinx^{2}}{cosx})[/mm] [ok]

wobei du das [mm] $e^{(blabla)}$ [/mm] wieder schreiben kannst als [mm] $\cos(x)^{\sin(x)}$ [/mm]

>  
> ich war mir selber unsicher bei meiner vorigen regeln,
>  aber dass man
> [mm]cos^{sinx}[/mm] als [mm]e^{sinx*ln(cosx)}[/mm] schreiben darf leuchtet  mir noch nicht so ganz ein.

Nun, es ist doch [mm] $a^b=e^{\ln\left(a^b\right)}=e^{b\cdot{}\ln(a)}$ [/mm] für $a>0$ und wegen des Logarithmusgesetzes [mm] $\log_b\left(a^m\right)=m\cdot{}\log_b(a)$ [/mm]

>  
> mir ist klar, dass [mm]e^{lncosx}[/mm] cosx ergibt,
>  
> ist das eine umformung von [mm]e^{(ln(cosx)^{sinx}}[/mm] ??
>  
> vielen dank auf jeden fall schonmal
>  


LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]