matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenAbschätzung nach oben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Abschätzung nach oben
Abschätzung nach oben < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abschätzung nach oben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Fr 08.12.2006
Autor: Phoney

Aufgabe
Ist [mm] \sum^\infty_{n=5} \br{n^2-1}{n!}<\infty? [/mm] Wenn ja, schätzen Sie [mm] \sum^\infty_{n=5} \br{n^2-1}{n!} [/mm] nach oben ab.

Hallo und guten Abend.

Zunächst einmal ist meine Idee hier, dass ich zeige, dass n! schneller wächst als [mm] n^2-1. [/mm]


Dann fange ich an zu rechnen und bilde den Quotienten nach dem Quotientenkriterium.


[mm] $|\br{a_{n+1}}{a_n}| [/mm] = [mm] \br{\br{(n+1)^2-1}{(n+1)!}}{\br{n^2-1}{n!}}$ [/mm]

[mm] $=\br{(n+2n+1-1)*n!}{(n+1)! (n^2-1)} [/mm] = [mm] \br{n^2+2n}{n^3-n+n^2+1}:=c$ [/mm]

Damit [mm] $\sum^\infty_{n=5} \br{n^2-1}{n!} \le a_5 [/mm] * [mm] \br{1}{1-c}=\br{25-1}{5!}*\br{1}{1-\br{25+10}{6*24}}$ [/mm]

Und somit

[mm] $\sum^{m-1}_{n=5} \br{n^2-1}{n!} \le \sum^\infty_{n=5}\br{n^2-1}{n!} [/mm] = [mm] \sum^{m-1}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}+ \sum^{\infty}_{n=m} \br{n^2-1}{n!}$ [/mm]

z .B. m=20

[mm] $\sum^{19}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}=:z \le \sum^{\infty}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}< \sum^{19}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}+\sum^{20}_{20} \br{n^2-1}{n!}$ [/mm]

Was haltet ihr davon? Also ich würde jetzt noch in den Rechner die Zahlen eingeben, und gucken, was herauskommt.

Würde mich sehr über kritische Meinungen freuen. Und um Hilfe natürlich auch.


Danke euch!


Viele Grüße
Johann



        
Bezug
Abschätzung nach oben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 Sa 09.12.2006
Autor: MatthiasKr

Hallo,

> Ist [mm]\sum^\infty_{n=5} \br{n^2-1}{n!}<\infty?[/mm] Wenn ja,
> schätzen Sie [mm]\sum^\infty_{n=5} \br{n^2-1}{n!}[/mm] nach oben
> ab.
>  Hallo und guten Abend.
>  
> Zunächst einmal ist meine Idee hier, dass ich zeige, dass
> n! schneller wächst als [mm]n^2-1.[/mm]

Das sollte man annehmen, ja. ;-)

>  
>
> Dann fange ich an zu rechnen und bilde den Quotienten nach
> dem Quotientenkriterium.
>  
>
> [mm]|\br{a_{n+1}}{a_n}| = \br{\br{(n+1)^2-1}{(n+1)!}}{\br{n^2-1}{n!}}[/mm]
>  
> [mm]=\br{(n+2n+1-1)*n!}{(n+1)! (n^2-1)} = \br{n^2+2n}{n^3-n+n^2+1}:=c[/mm]

sieht soweit ganz gut aus. etwas ungeschickt formuliert allerdings. links steht ein von n abhängiger term und rechts c, was gewöhnlich konstanten bezeichnet. Setz doch einfach hier schon $n=5$ ein.


>  
> Damit [mm]\sum^\infty_{n=5} \br{n^2-1}{n!} \le a_5 * \br{1}{1-c}=\br{25-1}{5!}*\br{1}{1-\br{25+10}{6*24}}[/mm]
>  

sieht richtig aus![daumenhoch]


> Und somit
>  
> [mm]\sum^{m-1}_{n=5} \br{n^2-1}{n!} \le \sum^\infty_{n=5}\br{n^2-1}{n!} = \sum^{m-1}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}+ \sum^{\infty}_{n=m} \br{n^2-1}{n!}[/mm]
>  
> z .B. m=20
>
> [mm]\sum^{19}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}=:z \le \sum^{\infty}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}< \sum^{19}_{n=5} \br{n^2-1}{n!}+\sum^{20}_{20} \br{n^2-1}{n!}[/mm]
>  

Warum du das jetzt noch machst, verstehe ich nicht.... bist eigentlich schon vorher fertig.

> Was haltet ihr davon? Also ich würde jetzt noch in den
> Rechner die Zahlen eingeben, und gucken, was herauskommt.
>
> Würde mich sehr über kritische Meinungen freuen. Und um
> Hilfe natürlich auch.
>  
>
> Danke euch!
>  
>
> Viele Grüße
>  Johann
>  

VG
Matthias

Bezug
                
Bezug
Abschätzung nach oben: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Sa 09.12.2006
Autor: Phoney

Hallo.

Vielen Dank!
Setze den Vorschlag in die Tat um. Danke!

Gruß
Johann

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]