matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXAbstand zum Seitenanfang
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Abstand zum Seitenanfang
Abstand zum Seitenanfang < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand zum Seitenanfang: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:30 Sa 26.06.2010
Autor: chrissi2709

Hallo,

ich habe mein Latex-Dokument fast fertig, aber der Abstand zum jeweiligen Seitenanfang ist mir zu groß;
Wie kann ich das ändern?

Hier steht alles, vor begin document:
1:
2: \documentclass[12pt,a4paper]{article}
3: \usepackage[latin1]{inputenc}
4: \usepackage{amsmath}
5: \usepackage{amsfonts}
6: \usepackage{amssymb}
7: \usepackage{setspace}
8: \onehalfspacing
9: \usepackage{nomencl}
10: \usepackage{sectsty}
11: \pagestyle{plain}
12: \setlength{\nomitemsep}{-\parsep}
13: \makenomenclature
14: \renewcommand{\baselinestretch}{1.5}
15: \topmargin -5pt
16: \headheight 0pt
17: \headsep 20pt
18: \textheight 240mm
19: \parindent 0pt
20: \parskip 
21: \baselineskip
22: \setlength{\topmargin}{-1.2mm}
23: \oddsidemargin -4mm
24: \evensidemargin -2mm
25: \textwidth 164mm %170mm


fg
Chrissi

        
Bezug
Abstand zum Seitenanfang: Topmargin
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Sa 26.06.2010
Autor: Infinit

Hallo chrissi,
soweit ich noch weiss, liegt bei Latex der obere linke Punkt des Seitentextes jeweils 1 inch von beiden Kanten weg. Mit einem negativen Topmargin-Wert müsstest Du den Text nach oben verschieben können.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Abstand zum Seitenanfang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Di 29.06.2010
Autor: Stefan_K

Hallo Chrissi,

verwende besser das geometry-Paket anstelle die LaTeX-Längen manuell zu verstellen, auf diese Weise können auch leicht Fehler entstehen.
geometry würde z.B. fehlende Werte ausrechnen und automatisch einstellen.

Viele Grüße,

Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]