matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Algorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "C/C++" - Algorithmus
Algorithmus < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Algorithmus: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Di 26.10.2004
Autor: Ganymed

Hallo,

habe jetzt Informatik als Fach bekommen und wohl nicht wirklich alles verstanden.
Wie z.B diese Aufgabe:
Wir sollen eine Algorithmus, der dann wie ein Kinderreim (ene mene muh und raus....) funktioniert, als Struktogramm sowie textuell bestimmen.
Kann mir jemand dabei helfen??
Gibt es dafür vielleicht schon ein Programm, was die Sache vereinfacht??
Bin über jede Hilfe dankbar!!!

Gruß Gany


        
Bezug
Algorithmus: genauer?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:43 Di 26.10.2004
Autor: Bastiane

Hallo Gany!
Ich verstehe nicht so ganz, was du genau willst:
Hast du einen speziellen Algorithmus gegeben? Und was bedeutet das mit dem Kinderreim? Und vielleicht könntest du auch noch sagen, was genau ein Struktogramm ist?
Viele Grüße
Bastiane
:-)



Bezug
                
Bezug
Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Mi 27.10.2004
Autor: FriedrichLaher

Hallo miteinander,

ich vermute daß damit verlangt ist

aus einem Array, der zunächst L Elemente enthält,  "reihum", also vom Ende wieder an den Anfang gehend,  jeweils das n-te zu entfernen,
wobei
n durch die Anzahl der Worte des Abzählreims bestimmt ist - ob die nun nur "ene mene muh" sind oder auch noch die restlichen Worte mitzählen
ist unklar.
Z.B. wäre der Ablauf für ein Anfangs L = 5 und n = 3
also
1,2,3,4,5
1,2,4,5
1,2,5
1,2
2

ich hoffe richtig geraten zu haben
Gruß F.

N.S. Struktogram: google "Nassi-Schneidermann"

Bezug
        
Bezug
Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Sa 30.10.2004
Autor: Karl_Pech

Hi,

Wie wäre es mit folgendem C++-Programm?

#include <iostream>
using namespace std;

#define REIM_LAENGE 2 // Anzahl der Wörter in einem Reim

bool gruppe[5];
int n_ausgeschieden = 0;

int main(int argc, char* argv[])
{
memset(gruppe, -1, sizeof(gruppe)); // Am Anfang sind alle im Spiel

int k = REIM_LAENGE-1;
while(n_ausgeschieden < sizeof(gruppe)-1)
{
if( k >= sizeof(gruppe) ) k -= sizeof(gruppe); // Wir gehen im Kreis herum :)

gruppe[k] = false;
cout << "Nr. " << k+1 << " ist draussen!" << endl;
n_ausgeschieden++;

k++;
if( k >= sizeof(gruppe) ) k -= sizeof(gruppe);

int j = 0;
while(j < REIM_LAENGE-1) // Spieler, die draussen sind, werden nicht mitgezählt
{
if(gruppe[k])
{
k++;
j++;
} else k++;

if( k >= sizeof(gruppe) ) k -= sizeof(gruppe);
}

while(!gruppe[k])
{
k++;
if( k >= sizeof(gruppe) ) k -= sizeof(gruppe);
}
}

cout << "Nr. " << k+1 << " gewinnt!" << endl;

return 0;
}


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]