matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAmmoniak
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Ammoniak
Ammoniak < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ammoniak: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 So 01.08.2010
Autor: Ayame

Ich hab eine Frage zum Experiment "das Lösen von Natrium in flüssigem Ammoniak".

Wieso reagiert Wasser mit Natrium wie folgt :
2 Na + 2 [mm] H_{2}O [/mm] --> 2 NaOh + [mm] H_{2} [/mm]
(Es entsteht kein solvatisiertes Elektron)

Aber bei Ammoniak reagiert nur ein geringer Bruchteil (o,5%) wie folgt:
2Na + [mm] 2NH_{3} [/mm] --> [mm] 2NaNH_{2} [/mm] + [mm] H_{2} [/mm]
Dafür löst sich das Natrium und es entstehen solvatisierte Elektronen '
Na (s) --> [mm] Na(NH_{3})_{n}^{+} [/mm] + [mm] e(NH_{3})_{m}^{-} [/mm]

die Bildungsenthalpie von Wasser ist größer als die von Ammoniak. Müsste es dann nicht einfacher für das Natrium sein das [mm] H^{+} [/mm] vom Ammoniak abzuspalten und damit zu reagieren als mit Wasser ?

        
Bezug
Ammoniak: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:22 Mo 02.08.2010
Autor: Zwerglein

Hi, Ayame,

> die Bildungsenthalpie von Wasser ist größer als die von
> Ammoniak. Müsste es dann nicht einfacher für das Natrium
> sein das [mm]H^{+}[/mm] vom Ammoniak abzuspalten und damit zu
> reagieren als mit Wasser ?

Bei der Bildungsenthalpie geht es ja um die Reaktion der Elemente (Atome!).
Wenn aber ein Ion (!) abgespalten werden soll, ist die Polarisierung der Bindung
wesentlich wichtiger.
Und da Sauerstoff die größere Elektronegativität im Vergleich zu Stickstoff hat,
ist die O - H - Bindung stärker polarisiert als die N - H - Bindung und demnach das
Proton aus dem [mm] H_{2}O [/mm] - Molekül leichter abzuspalten als aus dem [mm] NH_{3}. [/mm]
(Im Gegenteil ist ja [mm] NH_{3} [/mm] sogar eine starke Base und nimmt lieber ein [mm] H^{+} [/mm]
auf als eines abzugeben!)


mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]