matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAmmoniak und Sprengstoff?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Ammoniak und Sprengstoff?
Ammoniak und Sprengstoff? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ammoniak und Sprengstoff?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 So 15.04.2007
Autor: Informacao

Hallo,
könnt ihr mir sagen, warum Ammoniak zur Sprengstoffherstellung verwendet wird?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Lg, Informacao

        
Bezug
Ammoniak und Sprengstoff?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 So 15.04.2007
Autor: leduart

Hallo
hattest du nicht neulich schon ne Menge Antworten, dass man Amoniak als Grundstoff benutzt um alle möglichen Stickstoffverbindungen herzustellen?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ammoniak und Sprengstoff?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 So 15.04.2007
Autor: Informacao

Jo, das weíß ich ja. Aber trotzdem frage ich mich WARUM genau als Sprengstoff??

Lg

Bezug
                        
Bezug
Ammoniak und Sprengstoff?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 So 15.04.2007
Autor: Amy1988

Hallo zum 2. :-)

Also...Kaliumnitrat (KNO3) oder auch Kalisalpeter ist explosionsfähig. So ist Schwarzpulver eine Mischung aus Kohle, Schwefel und Kaliumnitrat.
Ich denke, das hilft dir weiter...
Es kommt wie schon gesagt eben auf diese Verbindung an, die diese enorme Explosivität besitzt...

Wenn noch Fragen sind...einfach stellen ;-)

AMY

Bezug
                                
Bezug
Ammoniak und Sprengstoff?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:50 So 15.04.2007
Autor: Informacao

Danke, das woltle ich wissen :-)
Bye

Bezug
                                        
Bezug
Ammoniak und Sprengstoff?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:54 Mo 16.04.2007
Autor: ONeill

Der Grund ist einfach, dass [mm] KNO_3 [/mm] bei höheren Temperaturen zu Kaliumnitrit und [mm] O_2 [/mm] zerfällt und somit ein sehr gutes Oxidationsmittel ist.

Bezug
                                                
Bezug
Ammoniak und Sprengstoff?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:31 Mo 16.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

Ammoniumnitrat z.B. wird sowohl als Dünger gebraucht, als auch als Sprengstoff, der in einer exothermen Reaktion nach:

2 [mm] NH_{4}NO_{3} [/mm] --> 2 [mm] N_{2} [/mm] + 4 [mm] H_{2}O_{(g)} [/mm] + [mm] O_{2} [/mm]

explodiert. Da entstehen aus einer Handvoll Ammoniumnitrat im Nu 7 * 22,4 l = 156,8 l Gas (eigentlich mehr, wegen der hohen Temperaturen). Er wird mit einer Initialsprengladung zur Explosion gebracht; manchmal auch im Bergbau zusammen mit Diesel in Bohrlöcher verpresst.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]