matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikAnnuitätentilgung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Annuitätentilgung
Annuitätentilgung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Annuitätentilgung: Bestimmung der Anfangsschuld
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:47 Do 25.01.2007
Autor: pribbeldi

Aufgabe
Ein Kreditnehmer schuldet 30.000€ (fällig nach 18 Monaten), 20.000€ (fällig nach 27
Monaten) und 50.000€ (fällig nach 48 Monaten, also am Ende des vierten Jahres).
Während der Gesamtlaufzeit werden jährlich nachschüssig Zinsen zu einem Satz von
8% p.a. nach der Sparbuchmethode gezahlt).
Nach zwei Jahren wird neu vereinbart, die dann bestehende Restschuld monatlich
nachschüssig annuitätisch innerhalb von drei Jahren zu tilgen.
Wie hoch sind die Raten und der Zinsanteil der Annuitätentilgung?
Veranschaulichen Sie zunächst die Zahlungen am Zeitstrahl!

Hallo,
da nach 2 Jahren die Annuität beginnt, habe ich zunächst alle Geldwerte auf diesen Zeitpunkt (den 24. Monat) bezogen, also aufgezinst bzw.. abgezinst nach der Sparbuchmethode. Das sieht dann so aus:

30000*(1+0,08/12*6)+20000*(1+0,08/12*3)^(-1) + 50000(1+0,08)^(-2)

= 93674,78

dieser Wert ist aber viel zu groß. Wenn ich diesen Wert in eine weitere Formel zur Bestimmung der unterjährlichen Annuität eingebe, erhalte ich

für diese : a= 2921,94.

In der Lösung kommt allerdings

a = 2.182,79 raus.

Wahrscheinlich habe ich bei den Zinsvorgängen oben einen Fehler gemacht...aber ich sehe den irgendwie nicht.

Danke im voraus



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Annuitätentilgung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mo 29.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]