matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenAnprall
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Anprall
Anprall < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anprall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Fr 10.02.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Ich möchte gerade den Anprall (aussergewöhnliche Einwirkung) einer Brüstung bei einer Brücke nachweisen.
Nach Norm muss ich eine Kraft von [mm] Q_d [/mm] = 1500 kN auf einer Höhe von 1.20m einsetzen. Diese wirkt auf eine Breite von 1.50m (Schweizer Norm SIA, jedoch wird die DIN sicher ähnlich sein)
Das gibt ja dann ein Moment von M = 1.20m * 1500 kN / 1.50m = 1200 kNm/m

Doch das ist ja eine riesen Kraft?
Wenn ich diese mit einer Stahlbetonbrüstung aufnehmen möchte, mit einer statischen Höhe von d = 200mm
Dann gebe dies in etwa folgender Bewehrunggehalt:
[mm] A_s [/mm] = = 1200 * 106 Nmm/m / (0.90 * 200 * 435 N/mm2) = 15326 mm2/m
Das ist ja unmöglich.....

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hoffe mir kann jemand helfen
Danke






Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Anprall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Do 16.02.2012
Autor: Beebelbrox

das sind ca 150 cm²

Was bei diesen Lasten und dieser Geometrie nicht viel ist. Du must dir die 1500 kN mal als Gewichtseinheit vorstellen!

F = m*g

m = F/g = (1500 *1000) / 9,81 = 152,957 t

OHA!

150 Tonnen, die da mit 1,20m Hebel auf ne 20cm diche Platte wirken! Da kommt dann eben auch n bissel Bewehrung raus.

Ich hab grad keine Norm Parat, aber schau lieber nochmal ob du nicht N und kN verweschselt hast, manchmal verliest man sich ja. Oder mach die statische Höhe größer.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]