matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenAnwendungsaufgabe Exp-F.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Anwendungsaufgabe Exp-F.
Anwendungsaufgabe Exp-F. < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungsaufgabe Exp-F.: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Sa 13.03.2010
Autor: SunshineABC

Aufgabe
In der lübecker Bucht trat eine Kolonie von etwa 1000 Quallen auf. Durch gezielte Bekämpfung konnte diese Population schnell eingedämmt werden. Angaben von Meeresbiologen zufolge nahm sie täglich um 40% ihres Bestandes ab.
c) Angenommen jede Qualle berühre im Schnitt pro Tag einen Menschen. Mit wievielen Berührungen war in den ersten 10 Tagen zu rechnen?

Hallo,

ich habe keine richtige Idee wie ich diese Aufgabe lösen soll, ich dachte vielleicht an eine Berechnung mit Hilfe von Fakultäten, habe allerdings noch keinen richtigen Ansatz dafür gefunden.

Die Zerfallsfunktion habe ich schon ausgestellt, sie lautet: N(t)= [mm] 1000*0,6^t [/mm]
Desweiteren habe ich einen Miniansatz:
Undzwar müsste man ja eigentlich die Werte vom 1. Tag + 2. Tag + 3. Tag ... +10.Tag berechnen? Aber da wir das mit einer allgemeinen Formel tun sollen, bin ich jetzt am Grübeln.

Ich würde mich über einen Tipp von euch freuen!
Danke im Voraus!
Liebe Grüße

        
Bezug
Anwendungsaufgabe Exp-F.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Sa 13.03.2010
Autor: pythagora

Hi,

> Die Zerfallsfunktion habe ich schon ausgestellt, sie
> lautet: N(t)= [mm]1000*0,6^t[/mm]

ok

>  Desweiteren habe ich einen Miniansatz:
>  Undzwar müsste man ja eigentlich die Werte vom 1. Tag +
> 2. Tag + 3. Tag ... +10.Tag berechnen?

jap

> Aber da wir das mit
> einer allgemeinen Formel tun sollen, bin ich jetzt am
> Grübeln.

hast du schon mal an das summenzeichen gedacht??? weißt du "wie das geht"??

So wäre meine Idee:
[mm] \summe_{i=1}^{10}N(t) [/mm]           mit [mm] N(t)=1000*0,6^t [/mm]

Verständlich?? hilft dir das??

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Anwendungsaufgabe Exp-F.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Sa 13.03.2010
Autor: SunshineABC

Ja, vom Summenzeichen hab ich schon gehört, allerdings müsste ich doch dann trotzdem alles einzelnt im Taschenrechner ausrechnen oder?


Bezug
                        
Bezug
Anwendungsaufgabe Exp-F.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:44 Sa 13.03.2010
Autor: Blech

Hi,

> Ja, vom Summenzeichen hab ich schon gehört, allerdings
> müsste ich doch dann trotzdem alles einzelnt im
> Taschenrechner ausrechnen oder?
>  

nö, nennt sich geometrische Reihe.

Die Formel + Herleitung findet sich z.B. hier (wikipedia Link. Entweder ich bin in den letzten Monaten zu blöd geworden, einen Link zu setzen, oder die Teile müssen jetzt auch freigeschaltet werden).

Imho sollte es übrigens

[mm] $1000*\sum_{n=0}^9 0.6^t$ [/mm]

sein. Sonst hätte die Bekämpfung ja schon beginnen müssen, bevor sie in der Bucht waren.

ciao
Stefan



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]