matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Anwendungsaufgabe Trigonom.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Anwendungsaufgabe Trigonom.
Anwendungsaufgabe Trigonom. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungsaufgabe Trigonom.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Mi 22.06.2005
Autor: eini

Hallo zusammen,

long time ago : ) ....

Habe eine Frage, die in den Bereich Trigonometrie der 10.Klasse hineinfällt, obwohl ich diesem Alter schon leicht entwachsen bin, vielleicht könnt ihr ja kurzfristig helfen, wäre sehr nett : ) ....

Also : Ein Ballonfahrer schwebt senkrecht über dem Punkt G in unbekannter
Höhe h, zum Ort A hat er einen Anflugwinkel von 69° , zum Ort B einen An-
flugwinkel ß=33° . A liegt zwischen G und B. Sinus- und Cosinus-Sätze ( !) sind noch nicht behandelt worden, Sin, Cos, Tan dagegen natürlich schon....
Die Entfernung von Ort A zu Ort B ist mit 1300m gegeben.
Wie ermittelt man die Höhe h, also die Länge der Strecke vom Ballonfahrer zu G ?

Vielen Dank an alle, die zur Lösung beitragen ...

eini

        
Bezug
Anwendungsaufgabe Trigonom.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Mi 22.06.2005
Autor: TranVanLuu

Hallo Wolfgang!

Vielleicht geht es auch anders, aber ich kam sehr schnell unter der Benutzung des Tangens ans Ziel (nur Tagens, Sinus und Cosinus nicht). Versuch mal die Strecke GA als x zu benutzen und sie zu eleminieren, dann solltest du bald auf eine Lösung kommen - mehr verrate ich erstmal nicht.

Gruß

Tran

Bezug
                
Bezug
Anwendungsaufgabe Trigonom.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Mi 22.06.2005
Autor: eini

Hallo Tran!

Vielen Dank, aber ich stehe noch ein wenig auf dem Schlauch...

Meinst Du, wenn ich die Strecke zwischen G und A als x bezeichne, daß ich unter Verwendung von tan 21°= x/h ( wobei 21° der Winkel, der von G und dem Ballonfahrer und dem Ballonfahrer und A ist ) zur Lösung komme ?

Vielleicht noch einen Hinweis ??

Vielen Dank!

eini

Bezug
                        
Bezug
Anwendungsaufgabe Trigonom.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Mi 22.06.2005
Autor: Andi

Hallo Wolfgang,
  

> Meinst Du, wenn ich die Strecke zwischen G und A als x
> bezeichne, daß ich unter Verwendung von tan 21°= x/h (
> wobei 21° der Winkel, der von G und dem Ballonfahrer und
> dem Ballonfahrer und A ist ) zur Lösung komme ?

Das klingt doch gut. Du könntest auch einfach [mm]tan 69°=\bruch{h}{x}[/mm] nehmen, dann sparst du dir das umrechnen.

> Vielleicht noch einen Hinweis ??

Na ja, den gleichen Ansatz kannst du noch einmal für den Punkt B machen:
[mm]tan 33°=\bruch{h}{x+1300}[/mm].

Mach dir am besten noch einmal eine Skizze um dir alles klar zumachen.

Und nun musst du nur noch dieses Gleichungssystem lösen.
Viel Spass dabei und frag einfach nochmal nach, falls etwas unklar ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]