matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraAnzahl Bahnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algebra" - Anzahl Bahnen
Anzahl Bahnen < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anzahl Bahnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Mi 02.05.2007
Autor: Milka_Kuh

Aufgabe
Sei K ein Körper. Wieviele Bahnen haben folgende Operationen:
1) GLn(K) x [mm] (K^{n} [/mm] x [mm] K^{n}) \to (K^{n} [/mm] x [mm] K^{n}) [/mm]  (A,(v,w)) [mm] \mapsto [/mm] (Av,Aw), n [mm] \ge [/mm] 2
2) GLn(K) x [mm] (K^{n} [/mm] x [mm] K^{n} [/mm] x [mm] K^{n}) \to (K^{n} [/mm] x [mm] K^{n} [/mm] x [mm] K^{n}) [/mm] (A,(v,w,x)) [mm] \mapsto [/mm] (Av,Aw,Ax)

Hallo,
ich hab versucht, die Aufgabe folgendermaßen zu lösen. Ich hoffe, es kann sich jemand die Lösung anschauen, und mir sagen, was richtig bzw. falsch ist.
1) GLn(K) x [mm] (K^{n}xK^{n}) \to (K^{n}xK^^{n}) [/mm]  (A,(v,w)) [mm] \absto [/mm] (Av,Aw), n [mm] \ge [/mm] 2
GLn(K) ist die Gruppe aller K-linearen Automorphismen [mm] K^{n} \to K^{n}. [/mm]
Dann ist: GLn(K) x [mm] (\vektor{0 \\...\\ 0},\vektor{0 \\...\\ 0}) [/mm] = [mm] (\vektor{0 \\...\\ 0},\vektor{0 \\...\\ 0}) [/mm] ein Bahn und
für alle (v,w) [mm] \not= (\vektor{0 \\...\\ 0},\vektor{0 \\...\\ 0}) [/mm] ist: GLn(K) x (v,w) = [mm] (K^{n}-{0},K^{n}-{0}) [/mm] ist auch eine Bahn. Also sind es insgesamt 2 Bahnen. Stimmt das so? Ich habe einfach die Def. einer Bahn hergenommen.
Analog für Teilaufgabe 2).
Vielen Dank für die Hilfe.
Milka

        
Bezug
Anzahl Bahnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Mi 02.05.2007
Autor: Rhombus

Nein, das ist Unsinn. Für linear abhängige $v,w$ gibt es kein invertierbares $A$ mit [mm] $(Av,Aw)=(e_1,e_2)$. [/mm]

Unterscheide in Abhängigkeit von $dim(Span(v,w))$.

VG, Rhombus

Bezug
                
Bezug
Anzahl Bahnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:37 Do 03.05.2007
Autor: Milka_Kuh

Hallo rhombus,
danke für deine recht knappe Antwort. Leider kann ich aus ihr nicht viel rauslesen, was ich falsch gemacht habe.
Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich bei der Aufgabe hergehen muss?
So wie ich das gemacht habe, hätte ich zwei Bahnen.
Was habe ich genau nicht richtig gemacht?

Danke,
Anna

Bezug
                        
Bezug
Anzahl Bahnen: Komme nicht weiter
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 So 06.05.2007
Autor: Milka_Kuh

Hallo,
kann mir bitte jemand bei der Aufgabe weiter helfen, ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe und komm leider nicht weiter.
Wie komme ich genau auf die Anzahl der Bahnen? Mein Lösungsansatz steht in meinem ersten Posting. Ich verstehe leider die Antwort von Rhombus nicht, was er meint.

Danke,
Milka

Bezug
                        
Bezug
Anzahl Bahnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 Mi 09.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]