| Arbeitsersparnis bei EW-Berchn < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie die Eigenwerte der Matrix: 
 [mm] A=\pmat{ 1 & 1 & 4 \\ 0 & -1 & -8 \\ 0 & -1 & -3 } [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 ich würde zur Lösung dieser Aufgabe den klassischen Weg über das Ausmultiplizieren nehmen, aber unsere Übungsleiterin kürzt immer wieder ab und ich verstehe nicht so ganz, warum. Sie rechnet:
 
 [mm] \vmat{ 1-\lambda & 1 & 4 \\ 0 & -1-\lambda & -8 \\ 0 & -1 & -3-\lambda } [/mm] = (1 - [mm] \lambda) \vmat{ 1-\lambda & 8 \\ -1 & -3-\lambda }
 [/mm]
 
 Ich denke es muss was mit den Nullen auf sich haben, aber sie kann doch nicht einfach in der 1. Zeile 1 und 4 wegfallen lassen?
 
 Danke für eure Hilfe :)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:47 Do 23.02.2012 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 doch, das ist nach dem Laplaceschen Entwicklungssatz für det. richtig.
 siehe in wiki: Determinaten, den entsprechenden Abschnitt.
 ohne den und langes rechnen kann man det schwer berechnen, also lern ihn unbedingt!
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 
 
 |