matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftArbeitslosigkeit - Bekämpfung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Arbeitslosigkeit - Bekämpfung
Arbeitslosigkeit - Bekämpfung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeitslosigkeit - Bekämpfung: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 19:22 Mi 12.11.2008
Autor: Hanswerner

Aufgabe
Welche gesetzliche Änderung könnten Arbeitgeber dazu veranlassen mehr Arbeitsplätze zu schaffen? Denke auch an mögliche Gefahren dieser Änderungen.

Fällt euch noch was an? Ich dachte da eventuell an ein Kündigungsschutz (außer in Extremstfällen wie z.B. Drogen- oder Alkoholsucht).


Gruß

        
Bezug
Arbeitslosigkeit - Bekämpfung: Gedankenanstoß
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Mi 12.11.2008
Autor: VNV_Tommy

Hallo Hanswerner,

ein rechtlicher Schutz vor der Kündigung des Arbeitsplatzes würde Arbeitgeber (z.B. Unternehmen) wohl kaum dazu veranlassen mehr Arbeitsplätz zu schaffen, da dass Unternehmen dann bei entsprechender Notwendigkeit nicht in der Lage ist auf Beschäftigungsschwankungen zu reagieren. Wenn du also als Unternehmer heute z.B. 10 Arbeiter benötigst und in einem Monat dann nur noch 2 Arbeiter, weil die Nachfrage gesunken ist, dann hast du das Problem, dass du zwei Arbeiter beschäftigen kannst, jedoch 8 Arbeiter tatenlos rumstehen. Entlassen kannst du sie ja nicht wegen des Kundigungsschutzes.

Denke mal eher in die Richtung, dass der Staat per Gesetzgebung indirekt in finanzieller Hinsicht Vorteile schaffen könnte, damit die Unternehmen investieren und dadurch Arbeitsplätze schaffen. Als kleiner Gedankenanstoss seien hier mal Steuerermäßigungen oder Subventionen erwähnt. Welche Problem das mit sich bringt wirst du sicher schneller wissen, wenn du mal überlegst, wie der Staat sich finanziert, also woher er z.B. das geld für Subventionen herbekommt.

Gruß,
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]