matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAtome
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Atome
Atome < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Atome: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:23 Sa 30.06.2012
Autor: AspirinPlusC

1.) Der Radius eines Kryptonatoms beträgt 1,9Ängstrom. Wieviele Kryptonatome passen auf eine Länge von 1mm?

Keine Ahnung wie ich da rangehen soll. Weiß nur 1Ängstrom = 10 hoch 10m


        
Bezug
Atome: und nun?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:54 Sa 30.06.2012
Autor: Loddar

Hallo AspirinPlusC!


Das sind hier nun also zwei Aufgaben, welche völlig unkommentiert "dahin geschmissen" sind.

Zum einen möchte ich Dich bitten, unterschiedliche / unabhängige Aufgaben in separaten Threads zu posten.


Aber viel schwerwiegender finde ich, dass Du keinerlei eigene Lösungsansätze / eigene Ideen oder Deine bisherigen Überlegungen mitteilst.
Du verrätst ja noch nicht einmal, was unklar ist, wo genau Dein Problem ist.

Wir sind hier keine Aufgabenlösungsmaschine. Bitte lies Dir auc mal unsere Forenregeln durch und überarbeite Deine "Fragen" entsprechend.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Atome: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:02 Sa 30.06.2012
Autor: AspirinPlusC

Wenn ich einen Lösungsansatz dazu habe, schreib ich den auch dazu, aber wenn ich dazu keinen weiß, kann ich auch keinen dazu schreiben... ok mach halt 2 Threads draus.

Bezug
        
Bezug
Atome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:17 So 01.07.2012
Autor: Martinius

Hallo,

1.) wieviel Meter hat ein Millimeter ?

2.) Wieviel Meter sind ein Angström ?

3.) Wieviel Angström beträgt der Durchmesser eines Kryptonatomes?

4.) Wieviel Meter beträgt der Durchmesser eines Kryptonatomes?


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Atome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 So 01.07.2012
Autor: AspirinPlusC

1.) 1m =1000mm
2.) 1 Ä =10 hoch minus 10 m
3.) 3,8 Ä
4.) 3,8 mal 10 hoch 9 m

Und Nun?

Bezug
                        
Bezug
Atome: einfache Rechnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 So 01.07.2012
Autor: Loddar

Hallo!


Das ist eine Rechnung aus der 9. Klasse.


Um auf die gesuchte Anzahl n zu kommen, musst Du 1 mm durch 3,8 A teilen:

[mm]n \ = \ \bruch{1 \ \text{mm}}{3,8 \ \text{A}} \ = \ ...[/mm]

Nun Zähler und Nenner auf dieselbe Einheit bringen (daher auch die Rückfragen von Martinius).


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Atome: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:33 So 01.07.2012
Autor: AspirinPlusC

Achso, so einfach geht das. Danke. Hätte mir das schwerer vorgestellt.

Bezug
                        
Bezug
Atome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 So 01.07.2012
Autor: Martinius

Hallo AspirinPlusC,

> 1.) 1m =1000mm
>  2.) 1 Ä =10 hoch minus 10 m
>  3.) 3,8 Ä
>  4.) 3,8 mal 10 hoch 9 m
>  
> Und Nun?


bei 1.) hätte ich gerne gelesen:  $1mm [mm] \; =\; 10^{-3}m$ [/mm]

4.) ist nicht richtig.


LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Atome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:04 So 01.07.2012
Autor: AspirinPlusC

Ja, bin bei 4. draufgekommen muss Komma in die umgekehrte Richtung verschieben,

Bezug
                                        
Bezug
Atome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 Mo 02.07.2012
Autor: Martinius

Hallo,

> Ja, bin bei 4. draufgekommen muss Komma in die umgekehrte
> Richtung verschieben,


Nein. Mit Kommaverschiebung hat das nichts zu tun.

Noch ein Versuch zu 4.) ?


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]