matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenAufg. Analys, Anwend.orientert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Aufg. Analys, Anwend.orientert
Aufg. Analys, Anwend.orientert < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufg. Analys, Anwend.orientert: Aufgabe, brauche teilweise Hil
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Do 18.01.2007
Autor: jodelheino

Aufgabe
Aufgabe lautet:
Die Zahl der an einer hochansteckenden chronischen Virusinfektion neu erkrankten Personen eines Landes ist von der WHO statistisch erfasst worden und kann beschrieben werden durch die Funktion

f: [mm] f(x)=-5x^3+75x^2 [/mm]

a) beschreibe die Ausbreitung der Epidemie mithilfe der Ausgangsfunktion und der ersten und zweiten Ableitung

b)Berechne, zu welchem Zeitunkt nach Ausbruch der Krankheit ihre Aubreitungsgeschwindigkeit am größten ist

c) Das Land hat eine Gesamtbevölkerung von 1 00 000 Einwohnern. Wie viel % der Bev. sind nach 10 Wochen infiziert? (kein problem)
Ist mit einer Infektion der Gesamtbevölkerung zu rechnen?
d) Wie lange stellt die ermittelte Funktion die Entwicklung realistisch dar?(Glaube bis in die15 Woche oder....helft mir bitte auch hier)
Begründe am Sachverhalt.


Ich kann Aufgabe a), c) die Frage mit: Ist mit einer INfektion der Gesamtbevölkerung zu rechnen?, nicht

bei d) glaube ich die Lösung zu kennen(jeweils bis zu den Nullstellen), aber bin mir unsicher
b) ist easy(Hp der f'(x)) und c) der erste teil auch(integral von f(x) und prozentrechnen





ch habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.golf3.de/t15731-brauche-hilfe-in-matheanalysis-aenderungsraten.html

        
Bezug
Aufg. Analys, Anwend.orientert: Rechenwege
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Do 18.01.2007
Autor: informix

Hallo jodelheino und [willkommenmr],

> Aufgabe lautet:
>  Die Zahl der an einer hochansteckenden chronischen
> Virusinfektion neu erkrankten Personen eines Landes ist von
> der WHO statistisch erfasst worden und kann beschrieben
> werden durch die Funktion
>  
> f: [mm]f(x)=-5x^3+75x^2[/mm]
>  
> a) beschreibe die Ausbreitung der Epidemie mithilfe der
> Ausgangsfunktion und der ersten und zweiten Ableitung
>
> b)Berechne, zu welchem Zeitunkt nach Ausbruch der Krankheit
> ihre Aubreitungsgeschwindigkeit am größten ist
>
> c) Das Land hat eine Gesamtbevölkerung von 1 00 000
> Einwohnern. Wie viel % der Bev. sind nach 10 Wochen
> infiziert? (kein problem)
>  Ist mit einer Infektion der Gesamtbevölkerung zu rechnen?
> d) Wie lange stellt die ermittelte Funktion die Entwicklung
> realistisch dar?(Glaube bis in die15 Woche oder....helft
> mir bitte auch hier)
>  Begründe am Sachverhalt.
>  
>
> Ich kann Aufgabe a), c) die Frage mit: Ist mit einer
> INfektion der Gesamtbevölkerung zu rechnen?, nicht

diesen Satz kann ich nicht recht verstehen...

Wie wär's, wenn du uns deinen Rechenweg hier präsentierst, wir schaun drüber und sagen sir, ob alles ok ist.
Wir gucken uns auch gleich die Form deiner Aussagen an, damit du in der Schule nicht daneben haust.

>  
> bei d) glaube ich die Lösung zu kennen(jeweils bis zu den
> Nullstellen), aber bin mir unsicher
>  b) ist easy(Hp der f'(x)) und c) der erste teil
> auch(integral von f(x) und prozentrechnen
>
> ch habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  
> http://www.golf3.de/t15731-brauche-hilfe-in-matheanalysis-aenderungsraten.html

Danke für den Hinweis - aber die Antwort war wohl nicht sehr hilfreich, oder?


Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]