matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungAufleiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Aufleiten
Aufleiten < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Di 13.11.2007
Autor: Informacao

Aufgabe
Bilde eine Stammfunktion F der Funktion f:

f(x)=4x(3x²+8)³

Hallo,

weiß nicht, wieso, aber ich habe da gerade ein kleines Blackout. Das ist eine verkettete Funktion, und ich weiß wie man die ableitet... also äußere mal innere Funktion, aber wie bilde ich davon die Stammfunktion, also wie leite ich das auf??

Bin völlig ratlos!

LG
Informacao

        
Bezug
Aufleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:50 Di 13.11.2007
Autor: Ynm89

f(x)=4x(3x²+8)³

Also ich bin mir zwar auch nicht ganz sicher aber ich habe es mal versucht.. Haben da heute auch eine Arbeit darüber geschrieben.

also: hierzu benötigst du die Kettenregel, die man zum Ableiten gelernt hat. Nur leitest du nun hald auf.

(3x²+8) wäre hier die innere
4x                die äußere
und hoch 3       auch äußere

Aufgeleitet wird immer so dass du zu der vorgegebenen Hochzahl eine 1 addierst und dann die Zahl vor dem x durch diese neue Hochzahl teilst.
BSP: f(x)=3x²  F(x)= [mm] \bruch{2}{3}x³ [/mm]

Dann müsste diese Funktion von dir lauten
[mm] \bruch{1}{4}*\bruch{4}{2}x²*(3x²+8)^4*x³+8x [/mm]
folglich [mm] \bruch{1}{2}x^5+8x*(3x²+8)^4 [/mm]

Kann wirklich nicht versichern dass das stimmt, solch eine Aufgabe mit x vor der klammer habe ich nicht in meinem Heft gefunden.. außer du rechnest die klammer aus also klammer hoch drei und dann multiplizierst du aus.. Wir haben hald immer mit Kettenregel das machen müssen.
Hoffe ich konnte dir helfen. Falls du noch fragen oder angregungen haben solltest dann schreib einfach.

Bezug
                
Bezug
Aufleiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:53 Di 13.11.2007
Autor: Informacao

Hi,

da erklärt mir doch glatt einer aus dem Mathe Gk wie ich die Aufgabe zu lösen habe ;-)

Danke! Ich werde es mal versuchen, ob ich das auch hinbekomme :)

LG
Informacao

Bezug
                        
Bezug
Aufleiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Di 13.11.2007
Autor: Ynm89

ist doch nicht schlimm oder?? im übrigen sicher bin ich mir da auch nicht ganz gelle... nicht dass ich jetzt schuld bin.. *g*

Ich helfe doch gerne...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]