| Aufstellen von AWP < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:29 Mo 11.07.2011 |   | Autor: | Rowdy_No | 
 
 | Aufgabe |  | Stellen Sie basierend auf [mm] \vektor{y_{1}' \\ y_{2}'}=\vektor{\frac{1}{3}(y_{1}-y_{2})(1-y_{1}-y_{2}) \\ y_{1}(2-y_{2})}
 [/mm]
 ein AWP auf und berechnen sie mit geeigneten Methoden Näherungslösungen.
 | 
 Ich habe jetzt zwar einige kritische Punkte ausgerechnet wo [mm] \vektor{y_{1}'\\y_{2}'} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm] und mir wurde als numerische Verfahren das eulersche empfohlen aber egal welches Verfahren ich nehme, ich brauch ja erstmal einen Startwert. Kann mir da irgendwie geholfen werden?
 
 MfG
 Rowdy
 
 Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://matheplanet.com/ (aber bisher keine Antwort bekommen)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Stellen Sie basierend auf
 > [mm]\vektor{y_{1}' \\ y_{2}'}=\vektor{\frac{1}{3}(y_{1}-y_{2})(1-y_{1}-y_{2}) \\ y_{1}(2-y_{2})}[/mm]
 >
 > ein AWP auf und berechnen sie mit geeigneten Methoden
 > Näherungslösungen.
 >  Ich habe jetzt zwar einige kritische Punkte ausgerechnet
 > wo [mm]\vektor{y_{1}'\\y_{2}'}[/mm] = [mm]\vektor{0 \\ 0}[/mm] und mir wurde
 > als numerische Verfahren das eulersche empfohlen aber egal
 > welches Verfahren ich nehme, ich brauch ja erstmal einen
 > Startwert. Kann mir da irgendwie geholfen werden?
 >
 > MfG
 >  Rowdy
 
 
 Guten Tag,
 
 offenbar darf ein Startpunkt frei gewählt werden.
 Die "kritischen Punkte" sind dafür jedenfalls beim
 Eulerverfahren nicht geeignet. Also wähl dir doch
 einen Punkt, der nicht allzu dicht bei diesen liegt.
 Ich würde es zum Beispiel einmal mit [mm] (x_0|y_0)=(2|0)
 [/mm]
 oder [mm] (x_0|y_0)=(0|4) [/mm] versuchen. Mit Euler zu beginnen
 ist OK, aber andere Verfahren ergeben natürlich
 bessere Approximationen.
 
 LG   Al-Chw.
 
 
 Die vorgeschlagenen Startpunkte führen zu recht
 kläglichen Lösungskurven. Deshalb würde ich vor-
 schlagen, das Ganze mit einer Serie von Startpunkten
 durchzuspielen, damit das Verhalten der DGL einiger-
 maßen sichtbar wird.
 Beispiel:  [mm] x_0=-5 [/mm] , [mm] $y_0\in\{-10, -9, -8,\,.....\,+9,+10\}$[/mm]
 
 |  |  | 
 
 
 |