matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXAufzählung + Formel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Aufzählung + Formel
Aufzählung + Formel < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufzählung + Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Do 17.05.2012
Autor: user1988

Hallo,

also ich möchte in Latex eine Umgebung erzeugen in der z.B

Aufzählung + zentrierte Formel + Bedingungrechtsbündig  

ist

ich bereits folgendes hinbekommen

1:
2: \newtheorem{satz}{Satz} 
3: \begin{satz} 
4: Wenn 
5: \begin{enumerate}[(1)]
6: \item $$f(s) = \int \limits_0^\infty e^{-st} \, d\alpha(t) \quad (s>0) $$
7: \end{enumerate}


jedoch ist hierbei die Aufzählungsnummer nicht inder gleichen Zeile wie die Formel und die Bedinung ist nicht Rechtsbündig vielleicht hat jemand eine bessere oder elegantere Art dieses hinzubekommen

danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Aufzählung + Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Do 17.05.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> also ich möchte in Latex eine Umgebung erzeugen in der z.B
>
> Aufzählung + zentrierte Formel + Bedingungrechtsbündig  
>
> ist
>  
> ich bereits folgendes hinbekommen
>
>
1:  \newtheorem{satz}{Satz} 
2:  \begin[/red]{satz} 
3:  Wenn 
4:  \begin{enumerate}[(1)]
5:    \item $$f(s) = \int \limits_0^\infty e^{-st} \, d\alpha(t) \quad (s>0) $$
6:
7: \end{enumerate}


> jedoch ist hierbei die Aufzählungsnummer nicht inder
> gleichen Zeile wie die Formel und die Bedinung ist nicht
> Rechtsbündig vielleicht hat jemand eine bessere oder
> elegantere Art dieses hinzubekommen

Du hast doch hier schon die Antwort bekommen.

Erst einmal ist $$ kein LaTeX, da musst du \[ ... \] verwenden.

Benutze einfach das amsmath-Paket und die equation-Umgebung:

1: \begin{equation}
2:    f(s) = \int \limits_0^\infty e^{-st} \, d\alpha(t) \tag{$s>0$
3:    \end{equation}


[tex]\parbox{10cm}{\begin{equation} f(s) = \int \limits_0^\infty e^{-st} \, d\alpha(t) \tag{$s>0$} \end{equation}}[/tex]

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Aufzählung + Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 Do 17.05.2012
Autor: user1988

danke jedoch hab ich doch nicht die gleiche frage gestellt mir fehlt hier bei eine nummerierung die formel soll zum Beispiel (1) haben

(1)                         Formel                                                            Bedinung

sonst weis ich nicht wie ich das erklären soll

Bezug
                        
Bezug
Aufzählung + Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 Fr 18.05.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> danke jedoch hab ich doch nicht die gleiche frage gestellt
> mir fehlt hier bei eine nummerierung die formel soll zum
> Beispiel (1) haben
>
> (1)                         Formel                          
>                                   Bedinung

Willst du Formeln mit Formelnummer haben, oder eine Aufzählung von Formeln?

Formeln mit Nummer bekomsmt du einfach mit der equation-Umgebung:

1: \begin{equation}
2:    f(s) = \int \limits_0^\infty e^{-st} \, d\alpha(t)  \qquad s>0
3: \end{equation}


[tex] \begin{equation} f(s) = \int \limits_0^\infty e^{-st} \, d\alpha(t) \qquad s>0 \end{equation} [/tex]

Vieleicht schaust du einfach mal in eines der vielen Dokumente, die die Benutzung der mathematischen Umgebungen in LaTeX erklären, zum in []diesen Auszug aus George Gratzers Buch.


  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]