matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXAufzählung in nem Tabellenfeld
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Aufzählung in nem Tabellenfeld
Aufzählung in nem Tabellenfeld < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufzählung in nem Tabellenfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:02 Do 21.06.2007
Autor: hingiswiss

Aufgabe
Wie wird Aufzählung in einem Tabellenfeld aufgebaut?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Guten Tag zusammen ,

ich habe eine Frage, weiss jemand, wie ich in einem Tabellenfeld Aufzählungen aufbauen kann? Und dass eine Spalte bestimmte Größe hat, sodass bei zu langem Text der Text automatisch in die nächste Zeile rückt.

Folgendes habe ich geschrieben:

[mm] \begin{center} \begin{tabular}{r|r|r|} Methoden & Vorteile & Nachteile \\ \hline\hline Methode 1 & Vorteil 1.1 Vorteil 1.2 usw.. & Nachteil 1.1 Nachteil 1.2 usw. \\ \hline \end{tabular} \end{center} [/mm]

Leider schreibt LateX Vorteil 1.1 Vorteil 1.2 usw.. als eine Zeile in dem Feld bis zum geht nicht mehr . Möchte gerne, dass Vorteil 1.2 in der neuen Zeile unter Vorteil 1.1 geschrieben wird, wie bei Aufzählungen. Dass dadurch das Tabellenfeld größer wird, macht das nichts.. Dafür muss ich die Feldbreite festlegen, oder ?

Vielen Dank noch mal für jegliche Hilfe..

        
Bezug
Aufzählung in nem Tabellenfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:02 Do 21.06.2007
Autor: felixf

Hallo!

> Wie wird Aufzählung in einem Tabellenfeld aufgebaut?

Eine einfache Moeglichkeit ist es, eine Minipage in das Feld zu packen und dort hinein die Aufzaehlung:

[mm]\begin{center} \begin{tabular}{r|r|r|} Methoden & Vorteile & Nachteile \\ \hline\hline Methode 1 & \begin{minipage}{7cm} \begin{enumerate} \item Vorteil 1.1 \item Vorteil 1.2 \item usw.. \end{enumerate} \end{minipage} & \begin{minipage}{7cm} \begin{enumerate} \item Nachteil 1.1 \item Nachteil 1.2 \item usw. \end{enumerate} \end{minipage} \\ \hline \end{tabular} \end{center}[/mm]

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man das noch besser machen kann :)

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Aufzählung in nem Tabellenfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Mi 27.06.2007
Autor: JuliaM

Meinst Du so?:

[mm] \begin{center} \begin{tabular}{r|r|r|} Methoden & Vorteile & Nachteile \\ \hline\hline Methode 1 & Vorteil 1.1 & Nachteil 1.1 \\ & Vorteil 1.2 & Nachteil 1.2 \\ \hline Methode 2 & Vorteil 2.1 & Nachteil 2.1 \\ & Vorteil 2.2 & Nachteil 2.2 \\ \hline \end{tabular} \end{center} [/mm]


Aber vielleicht geht es noch eleganter.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]