Ausdruck differenzieren < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  10:51 Di 03.01.2012 |    | Autor: |  Denny22 |   
	   
	   Hallo an alle,
 
 
in einem Beweisschritt wurde folgendes verwendet:
 
 
  [mm] $\frac{\partial}{\partial x_j}\left(u(x)|u(x)|^{p-2}\right)=(p-1)\left(\frac{\partial}{\partial x_j}u(x)\right) |u(x)|^{p-2}$, $j=1,\ldots,N$
 [/mm] 
 
wobei [mm] $u\in L^p(\IR^N,\IR)$, $n\in\IN$ [/mm] und [mm] $p\in\IR$ [/mm] mit [mm] $p\geqslant [/mm] 2$.
 
 
Koennte mir jemand erklaeren, wie man auf die obige Gleichung kommt?
 
 
Besten Dank.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> Hallo an alle,
 
>  
 
> in einem Beweisschritt wurde folgendes verwendet:
 
>  
 
> [mm]\frac{\partial}{\partial x_j}\left(u(x)|u(x)|^{p-2}\right)=(p-1)\left(\frac{\partial}{\partial x_j}u(x)\right) |u(x)|^{p-2}[/mm], 
 
> [mm]j=1,\ldots,N[/mm]
 
>  
 
> wobei [mm]u\in L^p(\IR^N,\IR)[/mm], [mm]n\in\IN[/mm] und [mm]p\in\IR[/mm] mit 
 
> [mm]p\geqslant 2[/mm].
 
 
>  
 
> Koennte mir jemand erklaeren, wie man auf die obige 
 
> Gleichung kommt?
 
 
naja, wenn man mal davon absieht, dass die ableitung für die [mm] L^p [/mm] funktion nicht unbedingt wohldefiniert ist, macht man das einfach mit produkt- und kettenregel:
 
 
[mm] $\partial_j (u|u|^{p-2}) =\partial_j u\cdot |u|^{p-2}+u\cdot (p-2)|u|^{p-3}\frac{u}{|u|}\partial_j [/mm] u$
 
 
 
gruss
 
matthias
 
  
 
> Besten Dank. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:57 Di 03.01.2012 |    | Autor: |  Denny22 |   
	   
	   ...   ... ich Blindfisch ... Danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |