matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaAusgabe  Interpolationsfunkion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathematica" - Ausgabe Interpolationsfunkion
Ausgabe Interpolationsfunkion < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausgabe Interpolationsfunkion: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:32 Di 20.06.2006
Autor: MedTechStudi

Hallo,
sitze in zwischen seit Tagen an einem eigentlich höchst trivialen Problem. Hoffe das sich daher jemand erbarmt...
Ich habe von einem Verusch einen Plot von einer Spannung über die Zeit. Um Rückschlüsse auf die Energie zu erhalten möchte ich die Fläche unter der Kurve wissen.
Vorschlag des Assistenen: Kästchen des Millimeterpapiers zählen. Das empfinde ich aber als höchst unbefriedigende Lösung, daher habe ich einige Messpunkte abgelesen und ... dann fing das Chaos an.

Bin letztlich wieder bei Mathematica gelandet, wo man ja auch mit "Interpolation" für meine Zwecke völlig ausreichend schöne Interpolationen bekommt, von denen man auch Problemlos das Integral berechnen kann.

Aber wie bekomme ich Mathematica dazu mir zu verraten wie diese InterpolatingFunction aussieht. Also nach dem Motto [mm] a*t^5+...+b=U(t). [/mm] Kann meinem Assistenten leider nicht einfach nur die Lösung auf den Tisch knallen... ;-)

Und der Vollständigkeit wegen:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




Habe das jetzt mit "Fit" gelöst, absolut unelegant und grottenschlechte Interpolation. Aber für meine Zwecke reicht es. Wäre an einer hübscheren Möglichkeit trotzdem interessiert, aber halt mehr aus wirklich eigenem Interesse.

        
Bezug
Ausgabe Interpolationsfunkion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Do 22.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]