matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabAuslesen Spalte aus ASCIIDatei
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Auslesen Spalte aus ASCIIDatei
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Fr 28.03.2008
Autor: xaverxaelzbrot

Hallo!

Ich habe eine ASCII Datei mit einem Header und 4 Spalten Daten. Die Spalten sind aber nicht gleich lang:

1,2,3,4
5,7,9,3
2,4,6,7
4,5,7,3
3,4,6,8
.
.
.
3,4,6,8
4,5,4,5
2,4,,
4,5,,
8,4,,
1,4,,
.
.
.


Wie kann ich hier eine einzelne Spalte auslesen?
fscanf bricht leider ab, sobald nicht mehr alle Spalten vollstaendig sind.
Die Spalten sind aber sehr sehr lange, so dass ich sie nicht einfach umschreiben kann.

Vielleicht weiss jemand weiter...

Danke
Gruesse

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Fr 28.03.2008
Autor: Martin243

Hallo,

versuch es doch mal mit:
fid = fopen('MeineDatei');
data = textscan(fid, '%d%d%d%d', 100, 'Delimiter', ',', 'CollectOutput', true);
fclose(fid);

Die Daten liegen dann komplett in data{1} und können mit a=data{1} bequem als Matrix gespeichert und dann spaltenweise abgefragt werden.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 Mo 31.03.2008
Autor: xaverxaelzbrot

Danke, aber den Befehl textscan kennt mein matlab (6 R13) ueberhaupt nicht...

Bezug
                        
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Mo 31.03.2008
Autor: nschlange

Keine Ahnung, ob es das in Deiner Version schon gibt, aber versuch mal:
1: daten=dlmread('datei.txt',',')
2: daten=csvread('datei.txt')
3: daten=importdata('datei.txt')

Importdata würde ich falls möglich bevorzugen, weill es 'NaN' an die Leerstellen schreibt, so dass man zwischen Leerstelle und 0 unterscheiden kann.

Bezug
                                
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Mo 31.03.2008
Autor: xaverxaelzbrot

Danke!

Das funktioniert zwar [ebenso wie data = textread('text.txt','','delimiter',',','emptyvalue',NaN)] aber dann mach mein Header Probleme, und den sollte ich schon drinhaben...

Bezug
                                        
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Mo 31.03.2008
Autor: nschlange

Kannst Du im Current Directory Fenster auf die Datei rechtsklicken und 'Import Data' wählen?

Bezug
                                                
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 Mo 31.03.2008
Autor: xaverxaelzbrot

Nein kann ich nicht, und das waere auch nciht sinnvoll, da ich einige hundert Dateien auslesen will

Bezug
                                                        
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 Mo 31.03.2008
Autor: nschlange

Doch, das wäre durchaus sinnvoll, denn dann könntest Du Dir ganz einfach eine Import-Funktion von Matlab erstellen lassen. Ich hab das mal gemacht, vielleicht läuft die Funktion ja auch bei Dir:
1:
2: function importfile1(fileToRead1)
3: %IMPORTFILE1(FILETOREAD1)
4: %  Imports data from the specified file
5: %  FILETOREAD1:  file to read
6:
7: %  Auto-generated by MATLAB on 31-Mar-2008 13:21:43
8:
9: % Import the file
10: newData1 = importdata(fileToRead1);
11:
12: % Create new variables in the base workspace from those fields.
13: vars = fieldnames(newData1);
14: for i = 1:length(vars)
15:     assignin('base', vars{i}, newData1.(vars{i}));
16: end

Unter importfile1.m speichern und mit importfile('datei.txt') aufrufen.
Klappt das?

Bezug
                                                                
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:26 Mo 31.03.2008
Autor: nschlange

Vielleicht kannst Du ja auch mit fgetl oder fgets den Header auslesen und dann mit textscan die Daten...

Bezug
                                                                        
Bezug
Auslesen Spalte aus ASCIIDatei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:47 Do 10.04.2008
Autor: xaverxaelzbrot

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Ich habe das Probelem zwar nicht geloest, aber es hat sich in Lust aufgeloest, da ich inzwischen andere Messwerte habe und damit nur noch volle Spalten.
Da ist das Auslesen ja dann mit fscanf kein Problem.

DANKE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]