matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKrypto,Kodierungstheorie,ComputeralgebraAussage negieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - Aussage negieren
Aussage negieren < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussage negieren: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:08 So 05.11.2006
Autor: chief

Aufgabe
"Jedermann braucht gelegentlich jemanden."
Negieren Sie diese Aussage.

Hallo,

ich habe bereits diesen post gelesen: https://matheraum.de/read?t=193292

also ich habe jetzt folgende aussage erstellt:

[mm] \forall [/mm] Menschen [mm] \exists [/mm] Mensch : dieser Mensch wird gelegentlich gebraucht

die negierung sollte dann so aussehen:

[mm] \exists [/mm] Mensch [mm] \forall [/mm] Menschen : ??

ich hoffe dass wenigstens meine aussage stimmt. aber wie bekomme ich die negierung hin? bei dem anderen post war keine zeitangabe enthalten :(.

hoffentlich kann mir einer helfen ....

gruß
thomas

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Aussage negieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:02 Mo 06.11.2006
Autor: Bastiane

Hallo chief!

> "Jedermann braucht gelegentlich jemanden."
>  Negieren Sie diese Aussage.
>  Hallo,
>  
> ich habe bereits diesen post gelesen:
> https://matheraum.de/read?t=193292
>  
> also ich habe jetzt folgende aussage erstellt:
>  
> [mm]\forall[/mm] Menschen [mm]\exists[/mm] Mensch : dieser Mensch wird
> gelegentlich gebraucht

Das ist nicht ganz richtig. Es kann ja sein, dass jeder Mensch Person x braucht, aber niemand braucht Person y, aber Person y selbst braucht jemanden anders. Du hast hier also ausgedrückt: Jeder Mensch wird gelegentlich gebraucht. Das war aber nicht das, was du machen sollst.
Richtig ist: [mm] \forall [/mm] Menschen [mm] \exists [/mm] Mensch: x braucht gelegentlich y
  

> die negierung sollte dann so aussehen:
>  
> [mm]\exists[/mm] Mensch [mm]\forall[/mm] Menschen : ??

Logisch ist die Negation einfach folgende: Es gibt einen Menschen, der nie jemanden (anders) braucht. Also:

[mm] \exists [/mm] Mensch x: x braucht nie Mensch y

oder so ähnlich. Ich finde das immer etwas umständlich, so etwas in Formeln zu packen, aber wahrscheinlich ist es schon so die Aufgabenstellung...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Aussage negieren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 07.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]