matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Aussagen und Mengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Aussagen und Mengen
Aussagen und Mengen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagen und Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Sa 26.09.2009
Autor: cheezy

Aufgabe
Formaliere die folgende Aussage so um, dass sie mit "Für alle.." oder mit "Es gibt.." beginnt.

Das Quadrat einer von 0 und 1 verschiedenen natürlichen Zahl ist stets größer als die Zahl.


Hallo Liebes Forum

Meine Lehrerin hat gesagt, dass ich die Antwort der Beispiele Formal anschreiben soll.

[mm] Mit(\exists...) [/mm] oder [mm] (\forall...) [/mm]

[mm] \forall \in \IN [/mm] : [mm] x^{2} [/mm] > 1

stimmt meine Antwort?

Wenn nicht könnt ihr mir bitte die richtige Lösung anschreiben.

Danke



        
Bezug
Aussagen und Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Sa 26.09.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Du solltest das ganze etwas präziser schreiben.

also in Worten:

Für alle n aus den natürlichen Zahlen (ausser 0 und 1) existiert eine natürliche Zahl m>n mit m=n²

Das schreibe jetzt mal in Quantorenschreibweise

Marius

Bezug
                
Bezug
Aussagen und Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Sa 26.09.2009
Autor: cheezy

OKE

Aber frage

Wie schreiben ich ohne 0 und 1 formal

Bezug
                        
Bezug
Aussagen und Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 Sa 26.09.2009
Autor: ChopSuey

Hi cheezy,

Um zu Zeigen, dass gewisse Elemente nicht in der Menge der natürlichen Zahlen $\ [mm] \IN [/mm] $ enthalten sein sollen, benutzt man folgende Schreibweise:

$\ [mm] \IN [/mm] \ [mm] \backslash [/mm] \ [mm] \{0,1 \} [/mm] $

Lies: Die Menge der natürlichen Zahlen $\ [mm] \IN [/mm] $ ohne $\ 0 $ und $\ 1 $



Grüße
ChopSuey

Bezug
                                
Bezug
Aussagen und Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Sa 26.09.2009
Autor: cheezy

[mm] \forall \in \IN \backslash [/mm] {0,1} : m > n²

Ist jetzt meine Antwort richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Aussagen und Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Sa 26.09.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Nein, hier stellen sich noch einige Fragen. Was z.b. ist m?

"Übersetze" mal meine erste Antwort "Wort für Wort".

Also

[mm] \underbrace{\text{Für alle}}_{\forall} \underbrace{\text{n aus den natürlichen Zahlen (ausser 0 und 1)}}_{n\in\ldots}\underbrace{\text{existiert}}_{\exists} \underbrace{\text{eine Zahl m aus den natürliche Zahlen}}_{\ldots}\underbrace{\text{mit}}_{:}\underbrace{\text{m>n}}_{\ldots}\underbrace{\text{und}}_{\wedge}\underbrace{m=n^{2}}_{\ldots} [/mm]

Den Rest schaffst du jetzt aber.

Marius

Bezug
                                                
Bezug
Aussagen und Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 Sa 26.09.2009
Autor: cheezy

[mm] \forall [/mm] n [mm] \in [/mm] N [mm] \backslash [/mm] {0,1} [mm] \exists [/mm] m [mm] \in \IN [/mm] : m > n [mm] \wedge [/mm] m = n zum quadrat


ist das jetzt richtig??

Bezug
                                                        
Bezug
Aussagen und Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 Sa 26.09.2009
Autor: Bastiane

Hallo cheezy!

> [mm]\forall[/mm] n [mm]\in[/mm] N [mm]\backslash[/mm] {0,1} [mm]\exists[/mm] m [mm]\in \IN[/mm] : m > n
> [mm]\wedge[/mm] m = n zum quadrat
>
> ist das jetzt richtig??

[daumenhoch] Na also. Warum vorher so voreilig? Konzentriere dich, gib dir Mühe und mach es ausführlich. Dann klappt es auch. Und den Formeleditor könntest du auch benutzen für die Quadratzahl - es ist ganz einfach. Einfach das x, dann das Zeichen links neben der 1 auf der Tastatur, und dann die 2: [mm] x^2. [/mm] Bei mehrstelligen Exponenten noch geschweifte Klammern um den Exponenten.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]