Austauschbarkeit < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:07 Mi 09.07.2008 |    | Autor: |  Flamy |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  ((p [mm] \wedge \neg [/mm] q) [mm] \vee (\neg [/mm] p [mm] \vee [/mm] r))  |  
  
Hallo,
 
mein Problem bezieht sich auf die Austauschbarkeit von Teilen einer Aussage. Vorallem Interessiert mich, ob es spezielle Regeln zur Austauschbarkeit gibt.
 
 
In meiner Musterlösung steht als nächster Schritt folgendes:
 
 
((p [mm] \vee \neg [/mm] p [mm] \vee [/mm] r) [mm] \wedge (\neg [/mm] q [mm] \vee \neg [/mm] p [mm] \vee [/mm] r))
 
 
Daneben steht Austauschgesetz. Was gibt es da für Regeln wie man Austauscht.
 
 
Beste Grüße
 
 
Jan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Flamy!
 
 
> ((p [mm]\wedge \neg[/mm] q) [mm]\vee (\neg[/mm] p [mm]\vee[/mm] r))
 
>  Hallo,
 
>  mein Problem bezieht sich auf die Austauschbarkeit von 
 
> Teilen einer Aussage. Vorallem Interessiert mich, ob es 
 
> spezielle Regeln zur Austauschbarkeit gibt.
 
>  
 
> In meiner Musterlösung steht als nächster Schritt 
 
> folgendes:
 
>  
 
> ((p [mm]\vee \neg[/mm] p [mm]\vee[/mm] r) [mm]\wedge (\neg[/mm] q [mm]\vee \neg[/mm] p [mm]\vee[/mm] 
 
> r))
 
>  
 
> Daneben steht Austauschgesetz. Was gibt es da für Regeln 
 
> wie man Austauscht.
 
 
Also das Wort Austauschgesetz habe ich noch nie gehört. Was hier gemacht wurde, ist einfach nur doppelte Anwendung des Distributivgesetzes. Siehe dazu auch  hier.
 
 
Viele Grüße
 
Bastiane
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |