matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAtom- und KernphysikAustauschenergie - dringend!:)
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Atom- und Kernphysik" - Austauschenergie - dringend!:)
Austauschenergie - dringend!:) < Atom- und Kernphysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Austauschenergie - dringend!:): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:51 Fr 13.07.2012
Autor: Ana-Lena

Aufgabe
Beantworten Sie folgende Fragen zur Austauschenergie:

a) Unter welchen Umständen kann Austauschenergie überhaupt auftreten?

b) Wie hängt die Austauschenergie prinzipiell mit dem Abstand der Atome zusammen?

c) Was passiert mit der Austauschenergie (im Verhältnis zur "`direkten"' Energie), wenn beide Atome
an dem selben Ort sind d.h. die Wellenfunktionen [mm] $\phi_1$ [/mm] und [mm] $\phi_2$ [/mm] identisch sind?

Abend :)

also eine Austauschenergie macht doch nur Sinn, wenn ich mehr als ein Teilchen betrachte...

Bei http://de.wikipedia.org/wiki/Austauschwechselwirkung wird auch gesagt, dass ich  identischen Teilchen brauche.

b) Ist die Austauschenergie antiproportional zum Abstand? Weniger Abstand mehr Austauschenergie?

c) Laut b) müssten die Austauschenergie doch maximal sein.

Stimmt das alles so?

Liebe Grüße,
Ana-Lena

        
Bezug
Austauschenergie - dringend!:): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 Fr 13.07.2012
Autor: Josef

Hallo Ana-Lena,

>  
> a) Unter welchen Umständen kann Austauschenergie
> überhaupt auftreten?
>  


"Abstoßungskräfte wirken vor allem zwischen Molekülen, die chemisch nicht miteinander wechselwirken. Sie werden um so stärker, je näher sich die Elektronenwolken der Moleküle kommen. Die dabei auftretende Energie nennt man auch Austauschenergie. Sie bewirkt die mechanische Starrheit und Undurchdringlichkeit der Moleküle und begrenzt dadurch die Komprimierbarkeit der Körper.

Wenn die Moleküle chemisch miteinander wechselwirken und eine chemische Bindung eingehen, können Austauschkräfte auch anziehend wirken. Man spricht dann von chemischen Bindungskräften."


Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Austauschenergie - dringend!:): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 So 15.07.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]