matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesAutokorrelation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Autokorrelation
Autokorrelation < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Autokorrelation: Aufgabe/Ansatz
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 04:41 Fr 22.03.2013
Autor: FCBKai

Aufgabe
Autokorrelation von x(n) = [mm] \frac{1-cos(n \cdot \theta)}{n \cdot \pi} [/mm]

Hallo zusammen,

ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich stecke leider bei der Berechnung von der o.g. Autokorrelationsfunktion fest.

Mein Ansatz wäre folgender gewesen:
[mm] \integral_{-N}^{N} x(n)*x(n+\tau)\, [/mm] dn

Wie ich dann den Cos integriere, verstehe ich. Allerdings erhalte ich ja im Nenner dann [mm] (n+\tau) \cdot \pi \cdot [/mm] n [mm] \cdot \pi. [/mm]

Wie integriere ich also den gesamten Ausdruck mit cos und dem Nenner? Ich hatte an partielle Integration gedacht, aber die hilft hier auch nicht weiter..

Danke schon mal!

LG
Kai

        
Bezug
Autokorrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Fr 22.03.2013
Autor: chrisno

Mit der Zerlegung des Zählers in Summanden lässt sich das in einzelne Integrale zerlegen. Mit denen habe ich in Wolfram alpha gefüttert. Beim Produkt beider cos wird es problematisch. Da kommen dann Ci und Si als Stammfunktionen heraus. Da habe ich Schluss gemacht. Eventuell verschafft sie Symmetrie der Integrationsgrenzen noch einen Zugang zur Vereinfachung.

Bezug
                
Bezug
Autokorrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:27 Sa 23.03.2013
Autor: FCBKai

Ich danke dir! Habe nun einen anderen Weg gefunden, der dazu führt, dass ich dieses Integral umgehen kann. =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]