matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenBasen Kern,Bild,Spalten/Zeilen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen
Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Di 03.07.2007
Autor: kateto178

Aufgabe
A:= [mm] \pmat{ 2 & 0 & -1 & 0 & -3\\ 0 & 1 & 1 & -1 & 1\\2 & 1 & 2 & 0 & 5\\ -4 & -1 & -3 & -1 & -8 } \in\IR^{4\times 5} [/mm]
1. Bestimme eine Basis des Kernes und eine Basis des Bildes der durch A dargestellten Abbildung.
2. Für welche [mm] b\in\IR^4 [/mm] ist das lineare Gleichungssystem Ax=b lösbar?

Hallo zusammen!
Ich lerne gerade für LA-Klausur und mir ist nicht alles ganz klar ...
Hoffentlich kann mir jemand sagen, ob meine Lösungen und Überlegungen richtig sind.

Zu 1. Basis des Kerns: [mm] \pmat{-1/2\\ -1\\ 1\\ 0\\0} [/mm]  ?
Basis des Bildes:
Wenn ich A auf Zeilenstufenform bringe, zeigen die Stufenspalten, die mit einer 1 anfangen, welche der Spalten von A eine Basis des Bildes bilden.
Also nach dieser Überlegung sind es [mm] <\pmat{-2\\0\\2\\-4},\pmat{0\\1\\1\\-1},\pmat{0\\-1\\0\\-1},\pmat{-3\\1\\5\\-8}> [/mm]
Soweit richtig?

Zeilenraum einer Matrix besteht aus den linear unabhängigen Zeilen ?
Spaltenraum dementsprechend aus den linear unabhängigen Spalten?
Frage: Ist der Spaltenraum das gleiche wie Basis des Bildes?

Zu 2. Dimension vom Spaltenraum = 4, Dimension vom Zeilenraum = 4
Folgt daraus, dass das Gleichungssystem für alle [mm] b\in\IR^4 [/mm] lösbar ist?
Wenn das richtig ist, was würde folgen, falls die Dimension vom Spaltenraum < 4 wäre ?

Vielen Dank im Voraus!


        
Bezug
Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Di 03.07.2007
Autor: barsch

Hi,

hast du auch folgende Matrix raus, wenn du Gauß anwendest (?):

[mm] \pmat{ 4 & 0 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 2 & 0 & -3 & 0 \\ 0 & 0 & 2 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1} [/mm]

> Zu 1. Basis des Kerns: $ [mm] \pmat{-1/2\\ -1\\ 1\\ 0\\0} [/mm] $  ?

Ich habe raus: [mm] Kern=span\{\pmat{1/2\\ -3\\ 1\\ -2\\0}\} [/mm]

> Also nach dieser Überlegung sind es $ [mm] <\pmat{-2\\0\\2\\-4},\pmat{0\\1\\1\\-1},\pmat{0\\-1\\0\\-1},\pmat{-3\\1\\5\\-8}> [/mm] $

Das habe ich auch.

MfG

barsch



> Zeilenraum einer Matrix besteht aus den linear unabhängigen
> Zeilen ?
>  Spaltenraum dementsprechend aus den linear unabhängigen
> Spalten?
> Frage: Ist der Spaltenraum das gleiche wie Basis des
> Bildes?
>  
> Zu 2. Dimension vom Spaltenraum = 4, Dimension vom
> Zeilenraum = 4
> Folgt daraus, dass das Gleichungssystem für alle [mm]b\in\IR^4[/mm]
> lösbar ist?
>  Wenn das richtig ist, was würde folgen, falls die
> Dimension vom Spaltenraum < 4 wäre ?

[keineahnung]
  


Bezug
                
Bezug
Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 20:11 Di 03.07.2007
Autor: kateto178

Also bin weiter gekommen, Basis des Kerns = $ [mm] \pmat{-1/2\\ -1\\ 1\\ 0\\0} [/mm] $ ist richtig, hätte früher drauf kommen müssen. Wenn man A damit multipliziert kommt der 0-Vektor raus. So ist der Kern auch definiert ...

Jetzt suche ich die Antwort der restlichen Fragen ... Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Bezug
                
Bezug
Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen: Korrektur stimmt nicht.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:36 Di 03.07.2007
Autor: barsch

Hi,

> Also bin weiter gekommen, Basis des Kerns = $ [mm] \pmat{-\bruch{1}{2}\\ -1\\ 1\\ 0\\0} [/mm] $ ist richtig

leider nein!

> Wenn man A damit multipliziert kommt der 0-Vektor raus.

[ok]

Setze doch einmal [mm] A*\pmat{-1/2\\ -1\\ 1\\ 0\\0}=\pmat{0\\ 0\\ 2\\ -4} [/mm]

Aber [mm] A*\pmat{1/2\\ -3\\ 1\\ -2\\0}=0 [/mm]

MfG

barsch

Bezug
                        
Bezug
Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Di 03.07.2007
Autor: kateto178

Danke für die Mühe ...
barsch,
es ist richtig,was du meintest ... ich habe bei a11 statt mit 2 mit -2 gerechnet.

Bezug
                                
Bezug
Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:23 Di 03.07.2007
Autor: barsch

Hi,

kein Problem ;-)

Was meinst du, wie oft ich mich verrechne. Habe auch erst noch einmal geprüft, ob ich mich nicht doch verrechnet habe.

MfG

barsch



Bezug
        
Bezug
Basen Kern,Bild,Spalten/Zeilen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Di 03.07.2007
Autor: leduart

Hallo
1. Dim des Zeilen und des Spaltenraums sind immer gleich.
daraus kannst du nix schliessen. da die Basis des Bildes ganz [mm] \IR^4 [/mm] aufspannt (weil 4 dimensional) kriegst du natürlich auch jeden Vektor in [mm] \IR^4 [/mm] als bild. wenn du also das GS A*x=b meinst ist die Antwort ja.
eine Basis des Spaltenraums ist die Basis des Bildes. in dem Sinne ja zur 1. Frage.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]