matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBefragung - Auswertung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Befragung - Auswertung
Befragung - Auswertung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Befragung - Auswertung: Durchschnitt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Di 04.03.2014
Autor: mikine22

Aufgabe
Allen Teilnehmern wurde die folgende Frage gestellt:
Wie oft essen Sie im Monat Fleisch?
Die Antworten wurde wie folgt kategorisiert:
1mal - haben 5,26% der Befragten angekreuzt
2 mal - haben 26,32% angekreuzt
3 mal - haben 15,79% angekreuzt
4 mal - haben 15,79% angekreuzt
5-7 mal - haben 15,79% angekreuzt
7-10 mal - haben 10,53% angekreuzt
10-15 mal - haben 5,26% angekreuzt
15-20 mal - haben 5,26 % angekreuzt
über 20 mal - haben 0% angekreuzt

Wie oft essen die Befragten im Durchschnitt Fleisch im Monat?

Liebe Mathefreunde.
Bite helft mir die oben genante Aufgabe zu lösen.
Ich habe leider überhaupt keinen Lösungsansatz.
Danke an alle im Voraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Befragung - Auswertung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Di 04.03.2014
Autor: Richie1401

Hallo, wie würdest du denn allgemein den Durchschnitt berechnen?

Gehen wir doch mal von einer Notenberechnung aus:

Sagen wir mal, du hast in der Uni die folgenden Noten bekommen:

2x 1,0
3x 2,0
1x 3,0
1x 4,0

Macht also insgesamt 7 Noten.

Jetzt berechnen wir mal den Durchschnitt

   [mm] n=\frac{2*1+3*2+1*3+1*4}{7}=\frac{2*1}{7}+\frac{3*2}{7}+\frac{1*3}{7}+\frac{1*4}{7}=\frac{2}{7}*1+\frac{3}{7}*2+\frac{1}{7}*3+\frac{1}{7}*4 [/mm]

Na was stellen denn aber gerade die Brüche dar? Ich könnte auch schreiben [mm] 2/7\approx0,29=29\% [/mm]

Bezug
        
Bezug
Befragung - Auswertung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Di 04.03.2014
Autor: abakus


> Allen Teilnehmern wurde die folgende Frage gestellt:
> Wie oft essen Sie im Monat Fleisch?
> Die Antworten wurde wie folgt kategorisiert:
> 1mal - haben 5,26% der Befragten angekreuzt
> 2 mal - haben 26,32% angekreuzt
> 3 mal - haben 15,79% angekreuzt
> 4 mal - haben 15,79% angekreuzt
> 5-7 mal - haben 15,79% angekreuzt
> 7-10 mal - haben 10,53% angekreuzt
> 10-15 mal - haben 5,26% angekreuzt
> 15-20 mal - haben 5,26 % angekreuzt
> über 20 mal - haben 0% angekreuzt

>

> Wie oft essen die Befragten im Durchschnitt Fleisch im
> Monat?
> Liebe Mathefreunde.
> Bite helft mir die oben genante Aufgabe zu lösen.
> Ich habe leider überhaupt keinen Lösungsansatz.
> Danke an alle im Voraus.

>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo,
es ist schon witzig, wie hier mathematische Genauigkeit durch Prozentangaben mit zwei Nachkommastellen suggeriert wird...
Es wurden vermutlich 19 Leute befragt?
Man berechnet einfach den Durchschnitt der 19 Angaben.
Problem: Einige Angaben sind nicht konkret, sondern innerhalb einer von-bis-Spanne.
In diesem Fall empfehle ich mit der jeweiligen Klassenmitte zu rechnen.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Befragung - Auswertung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Di 04.03.2014
Autor: mikine22

Ich danke Ihnen für die Antwort.
1. Sie haben Recht mit der Schätzung - es sind lediglich 11 Teilnehmer befragt worden.

1mal - hat 1 Teilnehmer angekreuzt
2mal - 5 Teilnehmer angekreuzt
3mal - 3 Teilnehmer angekreuzt
4mal - 3 Teilnehmer angekreuzt
5 - 7 mal - 3 Teilnehmer angekreuzt
7 - 10 mal - 2 Teilnehmer angekreuzt
10 - 15 mal - 1 Teilnehmer angekreuzt
15 - 20 mal - 1 Teilnehmer angekreuzt

Wäre das der richtige Rechenweg?
1x1 + 2x5 + 3x3 + 4x3 + 6x3 + 8,5x2 + 12,5x1 + 17,5x1 = 97
97:11=8,82


Bezug
                        
Bezug
Befragung - Auswertung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:25 Di 04.03.2014
Autor: leduart

Hallo.
ja so kann man rechnen.
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]