matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSozialwissenschaftenBegriff der "Arbeitsteilung"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sozialwissenschaften" - Begriff der "Arbeitsteilung"
Begriff der "Arbeitsteilung" < Sozialwissenschaften < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Begriff der "Arbeitsteilung": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Sa 17.02.2007
Autor: Informacao

Hallo,

ich beschäftige mich gerade im Rahmen eines Referats mit Émile Durkheim, ein Unterthema ist der Begriff der "Arbeitsteilung". Ich würde den gerne in einem prägnanten Satz als Definition zusammenfassen. Doch ist mir das, was bei Wikipedia steht, nicht allzu ersichtlich.
Darum möchte ich fragen, ob ihr mir mit dem Begriff mal bitte weiterhelfen könnt?!

Danke im Vorraus
Viele Grüße
Informacao

        
Bezug
Begriff der "Arbeitsteilung": Arbeitsteilung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:47 So 18.02.2007
Autor: Josef

Hallo Informacao,


> ich beschäftige mich gerade im Rahmen eines Referats mit
> Émile Durkheim, ein Unterthema ist der Begriff der
> "Arbeitsteilung". Ich würde den gerne in einem prägnanten
> Satz als Definition zusammenfassen. Doch ist mir das, was
> bei Wikipedia steht, nicht allzu ersichtlich.
> Darum möchte ich fragen, ob ihr mir mit dem Begriff mal
> bitte weiterhelfen könnt?!
>  


Arbeitsteilung: die Aufspaltung der Güterproduktion  in einzelne Teilverrichtungen oder Arbeitsgänge, die von verschiedenen Personen, Abteilungen, Betrieben, Wirtschaftsbereichen oder ganzen Volkswirtschaften erledigt werden.

Fundstelle: Schülerduden - Wirtschaft




Arbeitsteilung bezieht sich auf die Zergliederung einer Arbeit in mehrere Teilschritte, so ist z. B. die Herstellung eines Autos in Teilschritte wie Produktion der Karosserieteile, Montage, Lackierung usw. gegliedert. Sie kann innerbetrieblich, zwischenbetrieblich und international erfolgen. Im internationalen Handel drückt sich auch die Arbeitsteilung zwischen den Nationen aus.


Fundstelle: Schülerlexikon - Wirtschaft


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Begriff der "Arbeitsteilung": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:36 So 18.02.2007
Autor: Informacao

Hallo Josef,

danke für die Antwort. Damit ist mir weitergeholfen. :-)

Viele Grüße
Informacao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]