matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBerechnung Beschleunigung,etc.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Berechnung Beschleunigung,etc.
Berechnung Beschleunigung,etc. < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung Beschleunigung,etc.: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:07 Mi 22.11.2006
Autor: mathegut

a) Ein Fahrbahnwagen(2,00 kg) steht reibungsfrei auf waagerechter Unterlage. Über einen Faden beschleunigt ihr ein Körper der Masse 100g.
Wir groß sind die Beschleunigung und der nach 2,00 s zurückgelegte Weg sowie die dann erreichte Geschwindigkeit?
b) Könnte man mit einem Antriebskörper von 100kg Masse eine 1000-Mal so große Beschleunigung erreichen?
c) Wie ändern sich die in a) berechneten Werte, wenn gemäß zusätzlich ein Körper 80g, also negativ,nach links zieht?

        
Bezug
Berechnung Beschleunigung,etc.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:37 Mi 22.11.2006
Autor: Beliar

Hast du schon einen Ansatz für die Rechnung, und wo hast du Schwierigkeiten?
gruß
beliar

Bezug
                
Bezug
Berechnung Beschleunigung,etc.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 Mi 22.11.2006
Autor: mathegut

am besten wäre für mich mal eine musterlösung, da ich gerade in das thema hereinkomme, da wäre dies sehr praktisch, danke im vorraus

Bezug
        
Bezug
Berechnung Beschleunigung,etc.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Mi 22.11.2006
Autor: leduart

Hallo
Musterlösung = Hausaufgabe, und das machen wir nicht. Ausserdem musst du erst mal sagen, was du davon schon kannst, welche Formeln und Grundsätze usw. sonst schreiben wir uns die Finger wund, und du weisst schon 3/4.
Also deinen Kenntnisstand und wo die Schwierigkeit der Aufgabe liegt.
Ich weiss gar nichts gibts nämlich fast nie, und in so Fällen wären auch wir hilflos, weil wir dir erstmal 3jahre Physik nahe bringen müssten ;-)

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]