matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBerechnung des Zufalls
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Berechnung des Zufalls
Berechnung des Zufalls < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung des Zufalls: Zufall
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Fr 11.01.2013
Autor: dakani

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hi Leute,
Ich teste 2 Personen auf Menschenkenntnis.
Dabei sollen sie aus 20 Personen 5 Lügner herausfinden.
Beide der Zwei Personen haben 4 richtig herausgefunden.
Die Frage ist nun ob dies wirklich Menschenkenntnis ist oder ob das ganze nur durch Zufall passiert ist.
Wie kann ich sowas denn berechnen?
Vielen Dank schonmal

        
Bezug
Berechnung des Zufalls: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 Fr 11.01.2013
Autor: luis52

Moin dakani,

zunaechst ein [willkommenmr]


Du bist ein Neuling und kennst dich vielleicht noch nicht mit unseren
Gepflogenheiten aus. Wir erwarten naemlich von dir, dass du uns mit jeder
Aufgabe auch deine eigenen Ueberlegungen hierzu mitteilst.


vg Luis          

Bezug
                
Bezug
Berechnung des Zufalls: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:32 Fr 11.01.2013
Autor: dakani

Hi naja das Problem ist halt dass ich auf keine Idee komme. Die Berechnung an sich ist ja dann nicht das Problem. Hatte erst gedacht evtl. mit Signifikanztests das ganze zu machen. Das Problem ist aber, dass ja nur zwei Personen da sind und deshalb das ganze ja wohl eher nicht normalverteilt ist.
Also wie gesagt mir fehlt einfach die Idee wie man auf das kommt.

Bezug
        
Bezug
Berechnung des Zufalls: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Fr 11.01.2013
Autor: leduart

Hallo
mach einen Urnenversuch draus: Luegner rot, NL gruen.
beid greifen 4 rote Kugeln,wennsie keinemenschenkenntnisse haetten, wuerden sie ohne hinsehen 4 kugelnziehen.welche wahrscheinlichkeit dass dabei 4 rote sind?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]