matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Berufsschule-Mathe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Berufsschule-Mathe
Berufsschule-Mathe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berufsschule-Mathe: Prozentrechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mi 18.03.2009
Autor: beqs

Aufgabe 1
Der Preis eines Laserdruckers wird zunächst um 10% erhöht, kurze Zeit später jedoch wieder um 5% gesenkt (bezogen auf den erhöhten Preis). Dies bedeutet einen Preisanstieg von insgesamt 29,25 €. Berechnen sie den ursprünglichen Preis.

Aufgabe 2
Die Firma Früchtefrisch gmbH & Co KG exportiert 45% ihrer gesamten Produktion. 20% der Exportware geht nach Frankreich. Wie viel beträgt der gesamte Prozentsatz der nach Frankreich geht?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Zu diesen 2 Aufgaben fällt mir absolut kein Lösungsansatz ein. Wie kann ich mich hier durchkämpfen?

        
Bezug
Berufsschule-Mathe: 1. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mi 18.03.2009
Autor: Loddar

Hallo beqs,

[willkommenmr] !!


Es gilt:
[mm] $$P_{\text{neu}} [/mm] \ = \ [mm] P_{\text{alt}}*1.10*0.95 [/mm] \ = \ [mm] P_{\text{alt}}*1.045$$ [/mm]
Der ursprüngliche Preis wurde also um 4,5% erhöht. Diese Erhöhung entspricht nun den genannten 29,25 E.

Kommst Du nun weiter?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Berufsschule-Mathe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:04 Mi 18.03.2009
Autor: beqs

Aufgabe 1 habe ich nun gelöst dank des gesuchten Ansatzes. Ergebnis 375€. Vielen dank =) !!!

Bezug
                        
Bezug
Berufsschule-Mathe: nicht richtig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Mi 18.03.2009
Autor: Loddar

Hallo beqs!


Da habe ich aber etwas anderes  erhalten. Was hast Du gerechnet?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Berufsschule-Mathe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 Mi 18.03.2009
Autor: beqs

ich habe jetzt noch einmal durchgerechnet und mit hilfe des dreisatzes 650€ herausbekommen. ich bin nicht noch einmal auf die 375 gekommen. war wohl ein zahlendreher.

Bezug
        
Bezug
Berufsschule-Mathe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mi 18.03.2009
Autor: mmhkt

Guten Abend,
als Starthilfe für die zweite Aufgabe ein Zahlenbeispiel:

>  Die Firma Früchtefrisch gmbH & Co KG exportiert 45% ihrer
> gesamten Produktion. 20% der Exportware geht nach
> Frankreich. Wie viel beträgt der gesamte Prozentsatz der
> nach Frankreich geht?


Nimm als gesamte Produktion mal 100 Tonnen an.
Wieviel wären denn davon 45% für den Export?
Von diesen exportierten Tonnen schicken die Herrschaften 20% nach Frankreich?
Das Ergebnis bezogen auf den Grundwert 100 Tonnen ist der gesuchte "gesamte Prozentsatz, der nach Frankreich geht".

Welch glücklicher Zufall, dass sich 100 Tonnen und 100% so ähnlich sehen... ;-)

Die Berechnung kannst Du nach dem gleichen Muster wie für die andere Aufgabe von loddar vorgegeben durchführen.

Schönen Gruß
mmhkt


Bezug
                
Bezug
Berufsschule-Mathe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:26 Do 19.03.2009
Autor: beqs

Vielen Dank eigtl. ganz einfach aber bin absolut nicht drauf gegangen. Mit Hilfe von Dreisatz etc. kam 9 % raus. Super! Dann gleich mal stolz im Unterrciht präsentieren :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]