matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieBessere Leitfähigkeit NaCl KCl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Bessere Leitfähigkeit NaCl KCl
Bessere Leitfähigkeit NaCl KCl < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bessere Leitfähigkeit NaCl KCl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Di 30.09.2014
Autor: Anmeldeversuch04

Angenehmen Abend,
ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe.
Leider war ich ein paar Tage krank und die Erklärungen meiner Mitschüler konnten mir nicht weiterhelfen.

Diesesmal geht es um die Frage, was in der gleichen Konzentration in Wasser gelöst elektrischen Strom besser leitetleitet: NaCl oder KCl

Angeblich soll NaCl besser leiten, da der Atomradius kliener ist und dies "irgendeinen" Vorteil bei der Hydratisierung besitzt.

KCl besitzt aber insgesamt mehr p+ und e-, sodass doch die Van-der-Waals Kräfte stärker zu tragen kommen müssten und dies mindestens ausgleichen müssten... oder treten diese bei Säuren im gelösten Zustand nicht auf und ich verwechsle etwas...

Ich hoffe auf Hilfe und danke dafür. :)


        
Bezug
Bessere Leitfähigkeit NaCl KCl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Di 30.09.2014
Autor: leduart

Hallo
die Na^* und CL^- Ionen bewegen sich im Wasser nicht allein, sonder werden von einer "Wolke der polaren Wassermoleküle umgeben, "hydratisiert". sowohl bei KCl als auch bei NaCl hast du nur einfach geladene Ionen die restlichen e und p spielen keinerlei Rolle, die Wolke um das kleiner N<^+  ist etwas kleiner, und damit beweglicher. Van der Waals Kräfte spielen hier keinerlei Rolle, Das sind Kräfte zwischen Atomen bzw. Molekülen nicht zwischen Ionen,
Gruß leduart


Bezug
        
Bezug
Bessere Leitfähigkeit NaCl KCl: Hilfe aus dem Internet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:50 Mi 01.10.2014
Autor: wolfi90

Gebe bei google ein:
elektrische leitfähigkeit salzlösungen
Der Link, der zu chemgapedia führt, zeigt die Gründe für die verschiedenen Leitfähigkeiten auf. Auf Seite 6 wird dann der direkte Vergleich der Salzlösungen angesprochen, nach denen Du gefragt hast.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]