matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungBestimmtes Integral
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integralrechnung" - Bestimmtes Integral
Bestimmtes Integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmtes Integral: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Sa 16.06.2007
Autor: ebarni

Aufgabe
[mm] \integral_{0}^{1}{\bruch{x^{4}*(1-x)^4}{1+x^2} dx} [/mm]

Hallo Mathefreunde!

ich versuche, das Integral auszurechen.

Dazu habe ich zuerst den Zähler ausmultipliziert und komme dann auf folgendes Integral:

[mm] \integral_{0}^{1}{\bruch{x^{8}-4x^{7}+6x^{6}-4x^{5}+x^{4}}{1+x^2} dx} [/mm]

Ist das zweckmäßig, um dann mit der partiellen Integration für Zähler und Nenner getrennt die Stammfunktion zu finden?

Oder ist der Ansatz falsch?

Mit dem Ergebnis soll im übrigen nachgewiesen werden, dass [mm] \pi<\bruch{22}{7} [/mm] ist.

Vielen Dank und viele Grüße,

Andreas

        
Bezug
Bestimmtes Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Sa 16.06.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Andreas,

das ist schonmal ein guter Anfang.

Nun würde ich vorschlagen, eine Polynomdivision zu machen und mal zu sehen, was übrigbleibt.

Das ist ein Polynom in Potenzen von x, das man elementar integrieren kann.

Der Restsummand ist [mm] -\frac{4}{1+x^2} [/mm]

Da muss man sich dann mal an die Ableitung des [mm] \arctan [/mm] erinnern


LG

schachuzipus

LG

Bezug
                
Bezug
Bestimmtes Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:11 Sa 16.06.2007
Autor: ebarni

Hallo schachuzipus! Danke für Deinen Tipp!

Habe jetzt mal eine Polynomdivision gemacht und komme auf:

[mm] x^{6} [/mm] - [mm] 4{x^5} [/mm] + [mm] 5{x^4} [/mm] - [mm] {4x^2} [/mm] + 4  -  [mm] \underbrace{\bruch{4}{x^2 + 1}}_{=Restsummand} [/mm]

Soweit klar.

Die Ableitung von [mm] \arctan [/mm] {x}' = [mm] \bruch{1}{1+x^{2}} [/mm]

Auch klar. Dann müsste die Stammfunktion von

[mm] -\bruch{4}{1+x^{2}} \Rightarrow [/mm] -4*arctan {x} sein, richtig?

Aber warum muss ich für das Integral nur den Restsummand der Polynomdivision betrachten?

Grüße, Andreas


Bezug
                        
Bezug
Bestimmtes Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Sa 16.06.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Andreas,

> Hallo schachuzipus! Danke für Deinen Tipp!
>  
> Habe jetzt mal eine Polynomdivision gemacht und komme auf:
>  
> [mm]x^{6}[/mm] - [mm]4{x^5}[/mm] + [mm]5{x^4}[/mm] - [mm]{4x^2}[/mm] + 4  -  
> [mm]\underbrace{\bruch{4}{x^2 + 1}}_{=Restsummand}[/mm]

[ok]

> Soweit klar.
>  
> Die Ableitung von [mm]\arctan[/mm] {x}' = [mm]\bruch{1}{1+x^{2}}[/mm] [ok]
>  
> Auch klar. Dann müsste die Stammfunktion von
>  
> [mm]-\bruch{4}{1+x^{2}} \Rightarrow[/mm] -4*arctan {x} sein,
> richtig? [daumenhoch]
>  
> Aber warum muss ich für das Integral nur den Restsummand
> der Polynomdivision betrachten?

Das habe ich nie behauptet, Ehrenwort ;-)

Ich hatte gesagt, das Polynom ist elementar integrierbar.
Das "Gesamtintegral" setzt sich natürlich aus der Summe der "Einzelintegrale" zusammen.

> Grüße, Andreas
>  


LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Bestimmtes Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:30 Sa 16.06.2007
Autor: ebarni

Hallo schachuzipus!

Das heißt also, ich muss noch die Stammfunktion finden für:

[mm]x^{6}[/mm] - [mm]4{x^5}[/mm] + [mm]5{x^4}[/mm] - [mm]{4x^2}[/mm] + 4

und das ist einfach:

[mm] \bruch{1}{7}x^7 [/mm] - [mm] \bruch{2}{3}x^6 [/mm] + [mm] x^5 [/mm] - [mm] \bruch{4}{3}x^3 [/mm] +4x

Grüße, Andreas

Bezug
                                        
Bezug
Bestimmtes Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Sa 16.06.2007
Autor: schachuzipus


> Hallo schachuzipus!
>  
> Das heißt also, ich muss noch die Stammfunktion finden
> für:
>  
> [mm]x^{6}[/mm] - [mm]4{x^5}[/mm] + [mm]5{x^4}[/mm] - [mm]{4x^2}[/mm] + 4
>
> und das ist einfach:
>  
> [mm]\bruch{1}{7}x^7[/mm] - [mm]\bruch{2}{3}x^6[/mm] + [mm]x^5[/mm] - [mm]\bruch{4}{3}x^3[/mm]
> +4x
>  
> Grüße, Andreas


Jau genau.

Und dazu noch [mm] -4\arctan(x) [/mm] addieren

Dann die Grenzen einsetzen und voilà

LG

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
Bestimmtes Integral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:37 Sa 16.06.2007
Autor: ebarni

Hi schachuzipus! Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag! Ist ja bald soweit ;-)

Viele Grüße, Andreas

Bezug
                                                        
Bezug
Bestimmtes Integral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:38 Sa 16.06.2007
Autor: schachuzipus

Hi Andreas,

gerne doch,

dir auch ein schönes Rest-WE

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]