matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabBetrag plotten ?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Betrag plotten ?
Betrag plotten ? < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Betrag plotten ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 So 22.10.2006
Autor: hansmaulwurf

Hallo und einen  guten Tag  zusammen...habe hier folgende Funktion geplottet...(arbeite mit octave 2.5...) wenn ich den betrag plotte sollte eigentlich nur eine linie rausgegeben werden..stattdessen erhalte ich so zickzack kurven....wo jedoch die y achse immer nur einen wert aufweist....
kann mir jemand helfen ?

>> t=0:0.01:3;            
>> y=3*exp(-i*2*pi*t+pi/4);
>> yr=real(y);            
>> yi=imag(y);            
>> abs=abs(y);             %darum geht es sich
>> angle=angle(y);
>> subplot(2,2,1),plot(yr);
>> subplot(2,2,2),plot(yi);
>> subplot(2,2,3),plot(abs);
>> subplot(2,2,4),plot(angle);

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
danke

        
Bezug
Betrag plotten ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Mo 23.10.2006
Autor: Martin243

Hallo,

in Matlab taucht der Fehler nicht auf. Da gibt es eine schöne waagrechte Gerade.
Da hat jemand beim Programmieren von Octave nicht aufgepasst, fürchte ich. Es liegt wahrscheinlich daran, dass dort [mm] y_{min} [/mm] und [mm] y_{max} [/mm] gleich sind. Die Differenz ist 0 und schon gibt es jede Menge Ungemach...

Abhilfe:
Nach dem subplot(2,2,3) explizit die Achsen setzen, z.B.:
axis([0,350,5,10]);

Falls nun an dieser Stelle die Reste eines anderen Plots auftauchen, diese mit clearplot entfernen und mit dem Plotten von abs fortfahren.


Ach ja: Vielleicht solltest für abs und angle andere Namen (z.B. yabs, yangle) wählen. Sonst überschreibst du nämlich die Funktionen.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Betrag plotten ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:56 Mo 23.10.2006
Autor: hansmaulwurf

ok..danke für die hilfe..jedoch wenn ich das mit dem axis einfüge, dann ändert octave das immer für alle graphen...???

danke

Bezug
                        
Bezug
Betrag plotten ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:41 Di 24.10.2006
Autor: Martin243

Hallo,

dann müssen wir mal das Autoscaling wieder einschalten. Das geht mit einem einfachen "axis".

Die Plot-Aufrufe sehen dann so aus:
subplot(2,2,1),plot(yr);
subplot(2,2,2),plot(yi);
subplot(2,2,3),axis([0,350,5,10]),clearplot,plot(yabs);
subplot(2,2,4),axis,clearplot,plot(yangle);

Zumindest bei mir hat es funkioniert.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]