matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeBevölkerungsgeographie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Erdkunde" - Bevölkerungsgeographie
Bevölkerungsgeographie < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bevölkerungsgeographie: Gründe,die zur b.überschuss fü
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:41 Di 15.11.2005
Autor: crazy258

hellöööööö


Wie gross ist der anteil der bevölkerung der industrieländer an der weltbevölkerung in %?

W.bev =6.5 milliarden   davon 15% entwicklungsländer (750 Mio) ? industrieländer = 85%?

2)welche gründe stehen für die exponentielle bevölkerungszunahme in den entwicklungsländern im vordergrund?

(im vergleich zu industrieländer)

z.B bessere hygiene und medizinische versorgung = ist bei entw.ländern wie auch bei ind.ländern verbessert, doch brauche grüdnde die für entw.länder im vordergrund stehen, könntet ihr mir einige nennen?

3)die wachstumsrate eines landes beträgt 1.2%, dessen geburtenrate 0.8% und dessen sterbeziffer 0.2%. worauf lässt sich das wachstum der bevölkerung zurückführen?


geburtenrate               0.8%
sterbeziffer                  0.2%
-
                                    0.6%
+
                                    x
wachstumsrate           1.2%
bleiben 0.6% übrig, die restlichen 0.6% = einwanderer?
ergibt 1.2%  


was bedeutet die demographische transformation/ übergang?

und was sind ihre 5 phasen, wie kann man sie beschreiben


wie kann man die zunahme der fertilitätsrate in kenia von 1960 bis 1990 erklären?


danke im voraus... hehe

ich habe diese fragen in keinem anderem forum in adneren internetseiten gestellt.








        
Bezug
Bevölkerungsgeographie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 Di 15.11.2005
Autor: Josef

Hallo grazy258,


>
> Wie gross ist der anteil der bevölkerung der
> industrieländer an der weltbevölkerung in %?
>  
> W.bev =6.5 milliarden   davon 15% entwicklungsländer (750
> Mio) ? industrieländer = 85%?
>  

In Hinblick auf die Weltbevölkerung und die Weltwirtschaftsleistung kann man folgende Unterteilung vornehmen:


Anteil an der Weltbevölkerung (insgesamt 6.314 Mio. Menschen, 2003)


Weltbevölkerung 1997


15%


Entwicklungsländer


78%




Fundstelle:

[]http://www.weltpolitik.net/Sachgebiete/Weltwirtschaft%20und%20Globalisierung/Grundlagen/Grundlagen/Akteure%20der%20Weltwirtschaft.html




Bezug
        
Bezug
Bevölkerungsgeographie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 Di 15.11.2005
Autor: Josef

Hallo,

>  
> 2)welche gründe stehen für die exponentielle
> bevölkerungszunahme in den entwicklungsländern im
> vordergrund?
>  
> (im vergleich zu industrieländer)
>  
> z.B bessere hygiene und medizinische versorgung = ist bei
> entw.ländern wie auch bei ind.ländern verbessert, doch
> brauche grüdnde die für entw.länder im vordergrund stehen,
> könntet ihr mir einige nennen?
>  

Bei Entwicklungsländern:
Keine Aufklärung, keine Verhütungsmittel. Kindersegen gilt in den Entwicklungsländern  als Reichtum, als Altersversorgung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]