matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieBeweis zum Kreismittelpunkt +
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Topologie und Geometrie" - Beweis zum Kreismittelpunkt +
Beweis zum Kreismittelpunkt + < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis zum Kreismittelpunkt +: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:16 Mi 02.05.2012
Autor: Hybris

Aufgabe
Jede Gerade durch den Mittelpunkt eines Kreises  hat mit dem Kreis genau zwei Punkte gemeinsam. M ist dabei Mittelpunkt von [AB].

Hallo Leute!
Diese Aufgabe, bereitet mir Schwierigkeiten, da ich unter anderem die Aufgabenstellung nicht ganz verstehen kann.

Als erstes:
"Jede Gerade durch den Mittelpunkt eines Kreises  hat mit dem Kreis genau zwei Punkte gemeinsam"
Was genau heißt dass?

Das Ganze soll auch bewiesen werden, doch vorerst möchte ich die Aufgabe richtig verstehen, um weiter arbeiten zu können.
Gruß

        
Bezug
Beweis zum Kreismittelpunkt +: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 Mi 02.05.2012
Autor: Diophant

Hallo,

mit Kreis ist hier nur die Kreisperipherie gemeint. Hilft dir das weiter?

Außerdem: was schon öfters gesagt wurde, gilt auch hier. Bei dieser Art von Aufgaben kommt es ja nicht darauf an, irgendwie einen Beweis zu finden (mit Analytischer Geometrie bspw. wäre das eine Fingerübung) sondern du sollst das vermutlich wieder auf Axiome zurückführen. Du sooltest daher jedesmal angeben, um welche Axiome es sich handelt, denn es werden sich doch jedesmal andere User deine Frage ansehen.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Beweis zum Kreismittelpunkt +: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:35 Mi 02.05.2012
Autor: Hybris

Hallo Diophant.
Danke für die Antwort, allerdings brauche ich dazu eine wetere Erklärung, was ist mit der Kreisperipherie in dem Sinn gemeint?

Okay, die Axiome kommen nun immer mit dazu. Gruß

Bezug
                        
Bezug
Beweis zum Kreismittelpunkt +: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mi 02.05.2012
Autor: Diophant

Hallo,

die Peripherie ist der Kreisumfang, also ohne die Kreisscheibe. Das was der Zirkel malt. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Beweis zum Kreismittelpunkt +: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Mi 02.05.2012
Autor: Hybris

Definitiv! Das hilft einem weiter :)
Die Aufgabenstellung ist nun klar: Ich soll zeigen, dass jede Gerade durch den Mittelpunkt eines kreises immer zwei Punkte (Schnitte mit der Kreisperipherie) hat?

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Beweis zum Kreismittelpunkt +: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 Mi 02.05.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Definitiv! Das hilft einem weiter :)
> Die Aufgabenstellung ist nun klar: Ich soll zeigen, dass
> jede Gerade durch den Mittelpunkt eines kreises immer zwei
> Punkte (Schnitte mit der Kreisperipherie) hat?

Genau. :-)


Gruß, Diophant


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]