matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXBildbeschriftung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Bildbeschriftung
Bildbeschriftung < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bildbeschriftung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:10 Mi 16.09.2009
Autor: Gonagal

Wie kann ich die Bildunterschrift Formatieren?

Meine Bilder sind in der regel so eingebunden.

begin{figure}[h]
center
includegraphics[scale = 0.2]{blah blah}
caption{ noch mehr blah blah}
end{figure}

und am Ende des Dokumentes

listoffigures


nun möchte ich die Bildbeschriftungen kleiner machen als den Normal Text, mit dem {noch mehr blah blah} funktioniert das nur das von Latex selbst erzeugte "Abbildung n" bleibt in normaler größe. Wie kann ich Latex verständlich machen das es das anders machen soll? Wenn ihr eine lösung über KOMA anstrebt währe es net wenn man mir das auch erklärt was das ist weil davon hab ich auch keine ahnung :D

Danke für die Hilfe.
Bis denne.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bildbeschriftung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:29 Mi 16.09.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Wie kann ich die Bildunterschrift Formatieren?
>  
> Meine Bilder sind in der regel so eingebunden.
>  
> begin{figure}[h]
>  center
>  includegraphics[scale = 0.2]{blah blah}
>  caption{ noch mehr blah blah}
>  end{figure}
>  
> und am Ende des Dokumentes
>  
> listoffigures
>  
>
> nun möchte ich die Bildbeschriftungen kleiner machen als
> den Normal Text, mit dem {noch mehr blah blah} funktioniert
> das nur das von Latex selbst erzeugte "Abbildung n" bleibt
> in normaler größe. Wie kann ich Latex verständlich
> machen das es das anders machen soll? Wenn ihr eine lösung
> über KOMA anstrebt währe es net wenn man mir das auch
> erklärt was das ist weil davon hab ich auch keine ahnung

Du solltest, wenn du koma-script benutzt, wenigstens mal in die []Anleitung schauen. Im Index findest du gleich einen Verweise auf Abbildungen (Abschnitt 3.20), und dort steht als Beispiel

\addtokomafont{caption}{\small}

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Bildbeschriftung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:30 Mo 21.09.2009
Autor: Gonagal

Danke für die Hilfe.
Im endefekt hab ich es doch über Komascript gelöst.

Bezug
                        
Bezug
Bildbeschriftung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 Mo 21.09.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Danke für die Hilfe.
>  Im endefekt hab ich es doch über Komascript gelöst.

?

Mein Hinweis ist direkt aus der koma-Anleitung.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
Bildbeschriftung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:59 Do 17.09.2009
Autor: Stefan_K

Hallo,

an eine figure-Umgebung würde ich mehr als nur die Option h geben, mindestens etwa \begin{figure}[ht], damit das Objekt besser platziert werden kann. Sehr flexibel wäre [!htbp], letztlich kommt es natürlich darauf an, was man wünscht.

\center würde ich nicht in figure verwenden, das kann zusätzlichen Zwischenraum verursachen, besser \centering, siehe []center vs. \centering.

Viele Grüße,

Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]